Wasserhärte in Oltingen und mögliche Massnahmen
Den Kalkgehalt des Wassers kann oft die Ursache für ausgiebigen Aufwand fürs Reinigen, Schäden durch Wasser oder hohe Kosten für Waschmittel sein. Es ist wichtig die Wasserhärte in seinen eigenen vier Wänden zu erkennen und richtige Aktionen auszuüben, um Herausforderungen zu vermeiden.
Finden Sie Ihren Kalkgehalt des Wassers mit Hilfe unserer Postleitzahl-Suchmaske
Unsere Postleitzahl-Suche ermöglicht es Ihnen, den Härtegrad des Trinkwassers in Ihrer Region zu kennenlernen. Wenn das Trinkwasser in Ihrem eigenen vier Wänden höher als der Standard ist, gibt es vielfältige Möglichkeiten dies zu verbessern. Wir empfehlen den Einsatz von neuen Entkalkungsgeräten, da sie eine behutsamere Behandlung des Wassers gestatten.
Alternativ dazu können auch althergebrachte Enthärtungsgeräte in Betracht gezogen werden. Diese verwenden Salz, sind indes teurer hinsichtlich Anschaffung und Pflege. Gern zeigen wir Ihnen nach der Abfrage Ihrer Wasserhärte die passenden Geräte an, damit Sie Ihr Kalkablagerungs-Problem nachhaltig lösen können.
Wasserhärte in Oltingen
Je härter das Leitungswasser in Oltingen ist, desto mehr Herausforderungen treten in einem Haushalt auf. Es beeinträchtigt die Trinkwasserleitungen, Küchengeräte und steigert den Bedarf an Putzarbeit. Fünf Grade der Wasserhärte gibt es in der Schweiz, bei welcher den Härtegrad des Wassers in Graden fH gemessen wird. Der durchschnittliche Wert beträgt 18°fH.
- Sehr weiches Wasser 0-7 °fH
- Weiches Wasser 7-15 °fH
- Mittelhartes Wasser 15-25 °fH
- Ziemlich hartes Wasser 25-32 °fH
- Sehr hartes Wasser 32-42 °fH
In der Schweiz sind Regionen, die reich an Kalkgestein und Sandstein sind, vor allem von hartem Wasser beeinträchtigt. Durch Eingabe Ihrer Postleitzahl in unserer Suchfunktion können Sie die Wasserhärte an Ihrem Wohnort leicht messen.