Wasserhärte in Liesberg und mögliche Massnahmen
Den Wasser-Härtegrad kann oft die Ursache für hohen Pflegeaufwand, Wasserlecks oder hohe Ausgaben für Waschpulver sein. Um diese Herausforderungen zu vermeiden, ist es entscheidend, die Wasserhärte im Haushalt zu kennen und passende Handlungen auszuüben.
Die Härte des Wassers herausfinden mit der Postleitzahl-Suchmaske
Fragen Sie Ihren Wasser-Härtegrad ab mit unserer PLZ-Suchfunktion. Sie bestimmen so den Härtegrad für das Wasser aus Ihrer Gegend. Falls die Wasserbeschaffenheit in Ihrem Heim erhöht ist, gibt es unterschiedliche Alternativen zur Optimierung. Wir empfehlen den Einsatz von aktuellen Kalkschutzgeräten, da sie eine schonendere Behandlung des Wassers ermöglichen.
Als Wahlmöglichkeit können klassische Enthärtungsgeräte herangezogen werden. Diese funktionieren mit Salz, sind teurer in der Anschaffung und namentlich auch in der Wartung. Gerne zeigen wir Ihnen nach der Abfrage Ihrer Härte des Wasser die entsprechenden Geräte an, damit Sie Ihr Kalkproblem langfristig lösen können.
Wasserhärte in Liesberg
Wenn das Wasser in Liesberg kalkhaltiger ist, treten im Haushalt mehr Komplikationen auf. Es schädigt die Leitungen, die Haushaltsgeräte und steigert den Reinigungsaufwand. Den Kalkgehalt des Wassers wird in Schweizer Gegenden in fH ermittelt und der Durchschnittswert liegt bei 18 °fH, es existieren insgesamt fünf Grade der Wasserhärte.
- Sehr weiches Wasser 0-7 °fH
- Weiches Wasser 7-15 °fH
- Mittelhartes Wasser 15-25 °fH
- Ziemlich hartes Wasser 25-32 °fH
- Sehr hartes Wasser 32-42 °fH
In der Schweiz sind Gegenden, die reich an Kalkstein und Sandstein sind, vor allem von härterem Wasser betroffen. Unsere Suchmaske nach Postleitzahl macht es Ihnen effizient, die Wasserhärte in Ihrer Gemeinde zu bestimmen.