Wasserhärte in Wachseldorn und mögliche Massnahmen
Eine harte Wasserqualität kann oft Herausforderungen wie viel Putzaufwand, Wasserschäden oder hohe Waschmittelkosten verursachen. Deshalb ist es wesentlich, die Härte des Wassers im eigenen Heim zu identifizieren und die geeigneten Aktionen umzusetzen.
Finden Sie Ihren Härtegrad des Wassers dank unserer Postleitzahl-Suchmaske
Fragen Sie Ihren Kalkgehalt des Wassers ab mit unserer PLZ-Suchfunktion. Sie erfahren so den Härtegrad für das Wasser aus Ihrer Umgebung. Verschiedene Möglichkeiten stehen zur Verfügung, falls das Trinkwasser in Ihrem Heim über einem gewöhnlichen Wert ist. Um eine sanfte Wasserbehandlung zu gestatten, plädieren wir zum Einsatz von aktuellen Entkalkungsanlagen.
Klassische Entkalkungsgeräte, die mit Salz wirken, können eine Alternative darstellen. Allerdings sind diese in Hinblick auf Anschaffungs- und Betriebskosten wesentlich teurer. Gerne zeigen wir Ihnen nach der Abfrage Ihrem Kalkgehalt des Wassers die passenden Geräte an, damit Sie Ihr Kalkproblem dauerhaft lösen können.
Wasserhärte in Wachseldorn
Je kalkhaltiger das Wasser in Wachseldorn ist, desto mehr Herausforderungen treten im eigenen Haushalt auf. Es beansprucht die Leitungen, Haushaltsapparate und erhöht die Nachfrage an Putzarbeit. Fünf Härtegrade gibt es in der Schweiz, bei welcher den Kalkgehalt des Wassers in Graden fH berechnet wird. Der mittlere Wert beträgt 18°fH.
- Sehr weiches Wasser 0-7 °fH
- Weiches Wasser 7-15 °fH
- Mittelhartes Wasser 15-25 °fH
- Ziemlich hartes Wasser 25-32 °fH
- Sehr hartes Wasser 32-42 °fH
Gegenden mit viel Kalkstein und Sandstein in vielen Schweizer Kantonen leiden gehäuft unter härterem Wasser. Mit Hilfe unserer Recherche nach Postleitzahl können Sie ganz einfach den Härtegrad des Wassers in Ihrer Gegend erfassen.