Wasserhärte in Riggisberg und mögliche Massnahmen
Durch Eingabe Ihrer Postleitzahl in unserer Suchmaske können Sie den Wasser-Härtegrad an Ihrem Wohnort leicht erfassen. Daher ist es wichtig, dass man den Härtegrad des Wassers in seinem Daheim weiss und passende Handlungen unternimmt.
Finden Sie Ihren Kalkgehalt des Wassers mit Hilfe unserer Postleitzahl-Suchfunktion
Fragen Sie Ihre Wasserbeschaffenheit ab mit unserer Postleitzahl-Suchfunktion. Sie erfahren so den Härtegrad für das Trinkwasser aus Ihrer Gegend. Es gibt Möglichkeiten, falls das Wasser in Ihrem Heim eine zu starke Härte aufweist. Um eine schonende Aufbereitung des Leitungswassers zu ermöglichen, empfehlen wir die Verwendung von zeitgemässen Kalkschutzgeräten.
Alternativ können auch konventionelle Entkalkungsanlagen in Betracht gezogen werden. Diese nutzen Salz, sind allerdings teurer in Bezug auf Anschaffung und Wartung. Nachdem den Härtegrad des Wassers erhoben wurde, zeigen wir Ihnen mit Vergnügen die geeigneten Geräte, um das Kalkablagerungs-Problem nachhaltig zu lösen.
Wasserhärte in Riggisberg
Wenn das Leitungswasser in Riggisberg kalkhaltiger ist, tauchen im Haushalt mehr Probleme auf. Es schädigt die Wasserleitungen, die Haushaltsmaschinen und erhöht den Aufwand beim Putzen. Es gibt fünf Härtegrade in der Schweiz, die die Wasserhärte wird in Graden fH ermittelt. Der Mittelwert beträgt der Wert 18 °fH
- Sehr weiches Wasser 0-7 °fH
- Weiches Wasser 7-15 °fH
- Mittelhartes Wasser 15-25 °fH
- Ziemlich hartes Wasser 25-32 °fH
- Sehr hartes Wasser 32-42 °fH
Regionen mit viel Kalkstein und Sandstein in vielen Schweizer Kantonen leiden vermehrt unter härterem Leitungswasser. Durch das Eintragen Ihrer PLZ in unserer Suchfunktion können Sie den Härtegrad des Wassers an Ihrem Ort einfach ermitteln.