Wasserhärte in Hindelbank und mögliche Massnahmen
Viel Aufwand fürs Reinigen, Wasserlecks oder hohe Ausgaben für Waschmittel sind oft auf den Kalkgehalt des Wassers zurückzuführen. Um diese Probleme zu vermeiden, ist es wichtig, die Wasserbeschaffenheit im eigenen Haushalt zu wissen und passende Handlungen vorzunehmen.
Finden Sie Ihren Wasser-Härtegrad mittels unserer PLZ-Suchfunktion
Nutzen Sie unsere Suche nach Postleitzahl, um den Härtegrad des Trinkwassers in Ihrer Region zu in Erfahrung bringen. Wenn das Leitungswasser in Ihrem Zuhause über einem gewöhnlichen Wert ist, gibt es unterschiedliche Möglichkeiten dies zu verbessern. Wir raten zur Verwendung moderner Entkalkungsanlage, da diese eine schonende Aufbereitung des Wassers ermöglichen.
Falls gewünscht, können auch konventionelle Entkalkungsanlagen verwendet werden. Allerdings sind diese teurer bei der Beschaffung und Wartung, da sie Salz verwenden. Gerne präsentieren wir Ihnen nach der Abfrage Ihrer Wasserhärte die geeigneten Geräte an, damit Sie Ihr Kalkwasserproblem dauerhaft beheben können.
Wasserhärte in Hindelbank
Kalkhaltiges Wasser führt im eigenen Haushalt in Hindelbank zu mehr Herausforderungen, da es die Wasserleitungen und Haushaltsmaschinen belastet und den Pflegebedarf erhöht. Hierzulande wird die Wasserhärte in Graden fH gemessen. Der durchschnittliche Wert beträgt 18 °fH und es existieren fünf Härtegrade.
- Sehr weiches Wasser 0-7 °fH
- Weiches Wasser 7-15 °fH
- Mittelhartes Wasser 15-25 °fH
- Ziemlich hartes Wasser 25-32 °fH
- Sehr hartes Wasser 32-42 °fH
In vielen Schweizer Kantonen sind Regionen, die reich an Kalkgestein und Sandstein sind, vorrangig von hartem Wasser betroffen. Unsere Suchfunktion nach Postleitzahl ermöglicht es Ihnen einfach, die Wasserhärte in Ihrer Wohngegend zu erfahren.