Wasserhärte in Häutligen und mögliche Massnahmen
Den Wasser-Härtegrad kann entscheidend sein bei ausgiebigen Reinigungsaufwendungen, Schäden durch Wasser sowie erheblichen Ausgaben für Reinigungsmittel. Um diese Schwierigkeiten zu vermeiden, ist es wichtig, die Härte des Wassers im eigenen Heim zu wissen und richtige Handlungen zu ergreifen.
Die Wasserhärte herausfinden mit der Postleitzahl-Suchfunktion
Fragen Sie Ihren Wasser-Härtegrad ab mit unserer Postleitzahl-Suchfunktion. Sie erfahren so den Härtegrad für das Trinkwasser aus Ihrer Region. Unterschiedliche Auswahlmöglichkeiten stehen zur Verfügung, falls das Trinkwasser in Ihrem Daheim höher als der Standard ist. Wir empfehlen den Einsatz aktueller Entkalkungsanlage, da diese eine sanfte Wasseraufbereitung gewährleisten.
Wenn erwünscht, können auch althergebrachte Entkalkungsanlagen verwendet werden. Jedoch sind diese teurer beim Erwerb und Wartung, da sie Salz verwenden. Nachdem die Wasserhärte ermittelt wurde, zeigen wir Ihnen mit Vergnügen die perfekten Geräte, um das Wasserhärte-Problem nachhaltig zu lösen.
Wasserhärte in Häutligen
Wenn das Wasser in Häutligen härter ist, tauchen innerhalb des Haushalts mehr Probleme auf. Es strapaziert die Wasserleitungen, die Haushaltsgeräte und steigert den Putzaufwand. Die Härte des Wassers wird in der Schweiz in fH ermittelt. Der mittlere Wert beträgt 18 °fH. Man spricht von fünf Härtegrade:
- Sehr weiches Wasser 0-7 °fH
- Weiches Wasser 7-15 °fH
- Mittelhartes Wasser 15-25 °fH
- Ziemlich hartes Wasser 25-32 °fH
- Sehr hartes Wasser 32-42 °fH
Gegenden, die reichlich Kalk- und Sandstein tragen, sind in der Schweiz vorrangig von kalkhaltigem Wasser betroffen. Erfahren Sie die Wasserbeschaffenheit von Ihrer Gegend - ganz leicht durch unser unserer Suchmaske nach PLZ.