Wasserhärte in Zunzgen und mögliche Massnahmen
Die Wasserhärte kann von Bedeutung sein bei umfangreichen Reinigungsaufwendungen, Wasserschäden sowie erhöhten Kosten für Waschmittel. Daher ist es wichtig, dass man den Kalkgehalt des Wassers in seinen eigenen vier Wänden kennt und passende Aktionen ergreift.
Die Postleitzahl-Suchfunktion zeigt die Wasserhärte in Ihrem Wohnort
Mit Hilfe unserer Suche nach PLZ können Sie rasch und einfach den Härtegrad des Leitungswassers in Ihrer Gegend erfahren. Sollte den Härtegrad des Wassers in Ihrem Zuhause über dem normalen Wert liegen, gibt es diverse Wege dies zu verbessern. Um eine schonende Wasserbehandlung zu ermöglichen, plädieren wir zum Einsatz von zeitgemässen Entkalkungsanlagen.
Alternativ können auch traditionelle Entkalkungsanlagen in Betracht gezogen werden. Diese verwenden Salz, sind allerdings wesentlich teurer in Bezug auf Anschaffung und Unterhalt. Nachdem wir Ihrem Kalkgehalt des Wassers erfragt haben, präsentieren wir Ihnen sehr gerne die perfekten Apparate, um Ihr Wasserhärte-Problem nachhaltig zu beheben.
Wasserhärte in Zunzgen
Mit zunehmender Härte des Trinkwassers in Zunzgen vermehren sich auch die Probleme innerhalb des Haushalts. Hartes Wasser strapaziert die Leitungen, die Haushaltsgeräte und verursacht mehr Reinigungsaufwand. Die Wasserhärte wird in der Schweiz in fH gemessen und der Durchschnittswert liegt bei 18 °fH, es gibt total fünf Härtegrade.
- Sehr weiches Wasser 0-7 °fH
- Weiches Wasser 7-15 °fH
- Mittelhartes Wasser 15-25 °fH
- Ziemlich hartes Wasser 25-32 °fH
- Sehr hartes Wasser 32-42 °fH
In Schweizer Gegenden sind Gegenden, die reich an Kalkstein und Sandgestein sind, besonders von härterem Trinkwasser betroffen. Unsere Suchmaske nach Postleitzahl ermöglicht es Ihnen effizient, die Wasserhärte in Ihrer Ortschaft zu erfassen.