Wasserhärte in Mandach und mögliche Massnahmen
Die Wasserhärte kann oft die Ursache für ausgiebigen Putzaufwand, Schäden durch Wasser oder erhöhte Kosten für Waschmittel sein. Es ist bedeutend die Härte des Wassers in seinem Haus zu erkennen und perfekte Aktionen umzusetzen, um Schwierigkeiten zu vermeiden.
Finden Sie Ihren Härtegrad des Wassers mit Hilfe unserer Postleitzahl-Suche
Fragen Sie Ihre Wasserbeschaffenheit ab mit unserer Postleitzahl-Suchfunktion. Sie erfahren so den Härtegrad für das Trinkwasser aus Ihrer Region. Falls den Härtegrad des Wassers in Ihrem eigenen vier Wänden zu hoch ist, gibt es verschiedene Wege zur Verbesserung. Um eine schonende Behandlung des Wassers zu ermöglichen, raten wir zur Verwendung von modernen Kalkfiltern.
Als Wahlmöglichkeit können traditionelle Anlagen zur Entkalkung verwendet werden. Diese laufen mit Salz, sind teurer beim Erwerb und insbesondere auch im laufenden Betrieb. Nachdem die Wasserhärte festgestellt wurde, präsentieren wir Ihnen mit Vergnügen die passenden Geräte, um das Kalkablagerungs-Problem dauerhaft zu lösen.
Wasserhärte in Mandach
Je kalkhaltiger das Leitungswasser in Mandach ist, desto mehr Probleme treten in einem Haushalt auf. Es strapaziert die Leitungen, Haushaltsmaschinen und steigert die Nachfrage an Arbeit für die Reinigung. Den Härtegrad des Wassers wird in der Schweiz in fH gemessen. Der mittlere Wert beträgt 18 °fH. Man geht aus von fünf Härtegrade:
- Sehr weiches Wasser 0-7 °fH
- Weiches Wasser 7-15 °fH
- Mittelhartes Wasser 15-25 °fH
- Ziemlich hartes Wasser 25-32 °fH
- Sehr hartes Wasser 32-42 °fH
Gegenden mit ausgiebig Kalkgestein und Sandstein in vielen Schweizer Kantonen leiden häufiger unter hartem Trinkwasser. Mit Hilfe unserer Suchmaske nach PLZ können Sie ganz effizient den Härtegrad des Wassers in Ihrer Gegend bestimmen.