Wasserhärte in Hendschiken und mögliche Massnahmen
Oft sind umfangreiche Putzanstrengungen, Schäden durch Trinkwasser oder erhebliche Kosten für Reinigungsmittel auf den Kalkgehalt des Wassers zurückzuführen. Um diese Schwierigkeiten zu vermeiden, ist es bedeutend, den Härtegrad des Wassers im Haushalt zu identifizieren und passende Handlungen durchzuführen.
Die Suche nach Postleitzahl zeigt die Härte des Wassers in Ihrem Wohnort
Erfahren Ihren Wasser-Härtegrad in Ihrer Region, indem Sie Ihre Postleitzahl in unserer Suche eingeben. Es gibt Alternativen, falls das Wasser in Ihrem Haus eine zu starke Wasserhärte aufweist. Wir empfehlen den Einsatz von modernen Kalkschutzgeräten, da sie eine sanftere Wasseraufbereitung ermöglichen.
Als Alternative können traditionelle Entkalkungsanlagen eingesetzt werden. Diese funktionieren mit Salz, sind kostenaufwändiger beim Erwerb und besonders auch im Unterhalt. Gerne präsentieren wir Ihnen nach der Abfrage Ihrer Wasserhärte die perfekten Geräte an, damit Sie Ihr Kalkablagerungs-Problem nachhaltig lösen können.
Wasserhärte in Hendschiken
Wenn das Leitungswasser in Hendschiken kalkhaltiger ist, tauchen in einem Haushalt mehr Schwierigkeiten auf. Es strapaziert die Trinkwasserleitungen, die Haushaltsgeräte und steigert den Aufwand fürs Reinigen. Die Wasserhärte wird in Schweizer Gegenden in fH gemessen und der Durchschnittswert liegt bei 18 °fH, es existieren insgesamt fünf Wasserhärtegrade.
- Sehr weiches Wasser 0-7 °fH
- Weiches Wasser 7-15 °fH
- Mittelhartes Wasser 15-25 °fH
- Ziemlich hartes Wasser 25-32 °fH
- Sehr hartes Wasser 32-42 °fH
Gegenden mit reichlich Kalkstein und Sandstein in Schweizer Gegenden leiden gehäuft unter kalkhaltigem Trinkwasser. Erfassen Sie die Wasserbeschaffenheit von Ihrer Region - ganz einfach mittels unserer Suche nach Postleitzahl.