Wasserhärte in Greifensee und mögliche Massnahmen
Eine kalkhaltige Leitungswasserqualität kann oft Probleme wie viel Aufwand fürs Reinigen, Wasserschäden oder erhöhte Reinigungsmittelausgaben verursachen. Es ist wichtig den Kalkgehalt des Wassers in seinem Daheim zu erkennen und geeignete Massnahmen zu ergreifen, um Probleme zu vermeiden.
Die PLZ-Suche zeigt den Kalkgehalt des Wassers in Ihrem Wohnort
Unsere PLZ-Suchfunktion ermöglicht es Ihnen, den Härtegrad des Trinkwassers in Ihrer Region zu erfahren. Wenn das Wasser in Ihrem Daheim mehr als normal ist, gibt es diverse Auswahlmöglichkeiten dies zu verbessern. Wir empfehlen die Verwendung von modernen Kalkfiltern, da sie eine sanftere Behandlung des Wassers ermöglichen.
Als Alternative können althergebrachte Entkalkungsmaschine angewendet werden. Diese laufen mit Salz, sind teurer in der Anschaffung und insbesondere auch im laufenden Betrieb. Gerne zeigen wir Ihnen nach der Abfrage Ihrem Härtegrad des Wassers die passenden Apparate an, damit Sie Ihr Kalkwasserproblem nachhaltig lösen können.
Wasserhärte in Greifensee
Mit steigender Härte des Leitungswassers in Greifensee steigern sich auch die Herausforderungen im eigenen Haushalt. Härteres Trinkwasser belastet die Wasserleitungen, die Haushaltsmaschinen und generiert mehr Pflegebedarf. Die Wasserhärte wird in der Schweiz in fH berechnet. Der durchschnittliche Wert beträgt 18 °fH. Man geht aus von fünf Härtegrade:
- Sehr weiches Wasser 0-7 °fH
- Weiches Wasser 7-15 °fH
- Mittelhartes Wasser 15-25 °fH
- Ziemlich hartes Wasser 25-32 °fH
- Sehr hartes Wasser 32-42 °fH
Hartes Leitungswasser tritt in Schweizer Gegenden besonders in Regionen mit einem hohen Mass an Kalkstein und Sandstein auf. Bestimmen Sie die Wasserhärte von Ihrer Umgebung - ganz effizient via unserer Suchfunktion nach PLZ.