Wasserhärte in Benken (ZH) und mögliche Massnahmen
Eine kalkhaltige Wasserqualität kann oft Schwierigkeiten wie viel Aufwand beim Putzen, Wasserschäden oder hohe Waschmittelkosten verursachen. Darum ist es wichtig, den Wasser-Härtegrad im eigenen Heim zu identifizieren und die passenden Aktionen auszuüben.
Die Härte des Wassers herausfinden mit der PLZ-Suchfunktion
Nutzen Sie unsere PLZ-Suchfunktion, um den Härtegrad des Leitungswassers in Ihrer Region zu erfahren. Es gibt Wege, falls das Wasser in Ihrem eigenen vier Wänden eine zu hohe Härte aufweist. Um eine sanfte Aufbereitung des Wassers zu ermöglichen, plädieren wir zum Einsatz von neuen Entkalkungsgeräten.
Klassische Entkalkungsanlagen, die mit Salz laufen, können eine Alternative darstellen. Jedoch sind diese in Bezug auf Anschaffungs- und Unterhaltskosten kostspieliger. Nachdem den Härtegrad des Wassers erhoben wurde, zeigen wir Ihnen gerne die geeigneten Geräte, um das Kalkablagerungs-Problem nachhaltig zu beheben.
Wasserhärte in Benken (ZH)
Wenn das Wasser in Benken (ZH) härter ist, tauchen im Haushalt mehr Probleme auf. Es belastet die Wasserleitungen, die Haushaltsapparate und erhöht den Pflegeaufwand. In der Schweiz wird den Härtegrad des Wassers in Graden fH gemessen. Der durchschnittliche Wert beträgt 18 °fH und es gibt fünf Grade der Wasserhärte.
- Sehr weiches Wasser 0-7 °fH
- Weiches Wasser 7-15 °fH
- Mittelhartes Wasser 15-25 °fH
- Ziemlich hartes Wasser 25-32 °fH
- Sehr hartes Wasser 32-42 °fH
Gegenden mit viel Kalkgestein und Sandstein in vielen Schweizer Kantonen leiden vermehrt unter hartem Wasser. Ermitteln Sie den Kalkgehalt des Wassers von Ihrer Ortschaft - ganz einfach via unserer Suchmaske nach Postleitzahl.