Wasserhärte in Fehren und mögliche Massnahmen
Eine härtere Wasserqualität kann oft Komplikationen wie viel Pflegebedarf, Wasserschäden oder hohe Reinigungsmittelkosten verursachen. Daher ist es entscheidend, den Wasser-Härtegrad in seinem Zuhause zu kennen und passende Massnahmen durchzuführen.
Die PLZ-Suche zeigt den Härtegrad des Wassers in Ihrem Wohnsitz
Nutzen Sie unsere Suche nach Postleitzahl, um den Härtegrad des Wassers in Ihrer Umgebung zu in Erfahrung bringen. Falls den Kalkgehalt des Wassers in Ihrem Haus zu hoch ist, gibt es vielfältige Alternativen zur Verbesserung. Wir empfehlen den Einsatz neuer Kalkschutzgeräte, da diese eine schonende Aufbereitung des Wassers gewährleisten.
Klassische Enthärtungsanlagen, die mit Salz arbeiten, können eine Alternative darstellen. Allerdings sind diese hinsichtlich Anschaffungs- und Betriebskosten teurer. Nachdem den Härtegrad des Wassers erhoben wurde, präsentieren wir Ihnen sehr gerne die geeigneten Geräte, um das Wasserhärte-Problem langfristig zu lösen.
Wasserhärte in Fehren
Wenn das Leitungswasser in Fehren kalkhaltiger ist, treten im Haushalt mehr Komplikationen auf. Es strapaziert die Leitungen, die Waschgeräte und vermehrt den Pflegebedarf. Den Wasser-Härtegrad wird in der Schweiz in fH berechnet. Der durchschnittliche Wert beträgt 18 °fH. Man geht aus von fünf Härtegrade:
- Sehr weiches Wasser 0-7 °fH
- Weiches Wasser 7-15 °fH
- Mittelhartes Wasser 15-25 °fH
- Ziemlich hartes Wasser 25-32 °fH
- Sehr hartes Wasser 32-42 °fH
Regionen, die viel Kalk- und Sandstein haben, sind in der Schweiz besonders von hartem Wasser beeinträchtigt. Messen Sie die Härte des Wassers von Ihrer Umgebung - ganz effizient mittels unserer Suche nach PLZ.