Wasserhärte in Ausserberg und mögliche Massnahmen
Viel Putzaufwand, Schäden durch Wasser oder ausgiebige Kosten für Reinigungsmittel sind oft auf den Kalkgehalt des Wassers zurückzuführen. Aus diesem Grund ist es wesentlich, dass man die Härte des Wassers in seinem Zuhause kennt und passende Schritte ergreift.
Die Suche nach Postleitzahl zeigt den Wasser-Härtegrad in Ihrem Wohnort
Mit Hilfe unserer Postleitzahl-Suchmaske können Sie schnell und effizient den Härtegrad des Wassers in Ihrer Umgebung in Erfahrung bringen. Sollte die Wasserhärte in Ihrem eigenen vier Wänden höher als der Standard liegen, gibt es verschiedene Optionen dies zu verbessern. Wir empfehlen den Einsatz von aktuellen Kalkschutzgeräten, da sie eine sanftere Behandlung des Wassers ermöglichen.
Alternativ dazu können auch klassische Entkalkungsanlagen in Betracht gezogen werden. Diese nutzen Salz, sind aber wesentlich teurer in Bezug auf Anschaffung und Unterhalt. Sehr gerne zeigen wir Ihnen nach der Abfrage Ihrer Härte des Wasser die entsprechenden Apparate an, damit Sie Ihr Kalkproblem dauerhaft lösen können.
Wasserhärte in Ausserberg
Je härter das Wasser in Ausserberg ist, desto mehr Schwierigkeiten treten im Haushalt auf. Es beeinträchtigt die Wasserleitungen, Haushaltsgeräte und erhöht den Bedarf an Putzarbeit. Es gibt fünf Grade der Wasserhärte in der Schweiz, die die Wasserhärte wird in Graden fH gemessen. Im Durchschnitt beträgt der Wert 18 °fH
- Sehr weiches Wasser 0-7 °fH
- Weiches Wasser 7-15 °fH
- Mittelhartes Wasser 15-25 °fH
- Ziemlich hartes Wasser 25-32 °fH
- Sehr hartes Wasser 32-42 °fH
In vielen Schweizer Kantonen kommt kalkhaltiges Wasser hauptsächlich in Gegenden vor, welche reichlich Kalkgestein und Sandgestein tragen. Unsere Suchmaske nach Postleitzahl ermöglicht es Ihnen leicht, die Härte des Wassers in Ihrer Umgebung zu ermitteln.