Wasserhärte in Andermatt und mögliche Massnahmen
Oft sind grosse Putzanstrengungen, Schäden durch Leitungswasser oder erhöhte Ausgaben für Reinigungsmittel auf die Wasserhärte zurückzuführen. Daher ist es wesentlich, den Wasser-Härtegrad in seinem Heim zu kennen und passende Handlungen auszuüben.
Finden Sie Ihre Wasserbeschaffenheit dank unserer PLZ-Suchfunktion
Erfahren Ihre Wasserhärte in Ihrer Region, indem Sie Ihre Postleitzahl in unserer Suche eingeben. Wenn das Trinkwasser bei Ihnen Zuhause höher als der Standard ist, gibt es verschiedene Lösungen dies zu optimieren. Wir empfehlen den Einsatz von neuen Entkalkungsanlagen, da sie eine sanftere Aufbereitung des Leitungswassers ermöglichen.
Alternativ können auch klassische Entkalkungsanlagen in Betracht gezogen werden. Diese verwenden Salz, sind allerdings wesentlich teurer in Bezug auf Anschaffung und Unterhalt. Nachdem wir Ihrer Härte des Wasser erfragt haben, präsentieren wir Ihnen gerne die geeigneten Geräte, um Ihr Kalkablagerungs-Problem dauerhaft zu lösen.
Wasserhärte in Andermatt
Je härter das Wasser in Andermatt ist, desto mehr Herausforderungen treten im eigenen Haushalt auf. Es strapaziert die Trinkwasserleitungen, Haushaltsgeräte und vermehrt den Bedarf an Putzarbeit. Die Wasserhärte wird in der Schweiz in fH gemessen. Der mittlere Wert beträgt 18 °fH. Man spricht von fünf Graden der Wasserhärte:
- Sehr weiches Wasser 0-7 °fH
- Weiches Wasser 7-15 °fH
- Mittelhartes Wasser 15-25 °fH
- Ziemlich hartes Wasser 25-32 °fH
- Sehr hartes Wasser 32-42 °fH
Härteres Wasser tritt in Schweizer Gegenden hauptsächlich in Regionen mit beträchtlichem Anteil an Kalkstein und Sandstein auf. Unsere Recherche nach Postleitzahl macht es Ihnen einfach, die Wasserbeschaffenheit in Ihrer Gemeinde zu erfassen.