Wasserhärte in Breil/Brigels und mögliche Massnahmen
Die Wasserbeschaffenheit kann wichtig sein bei umfangreichen Reinigungsaufwendungen, Wasserlecks sowie ausgiebigen Kosten für Waschpulver. Deshalb ist es wichtig, die Härte des Wassers im eigenen Heim zu kennen und die entsprechenden Massnahmen zu ergreifen.
Finden Sie Ihre Wasserbeschaffenheit dank unserer Postleitzahl-Suchfunktion
Mit Hilfe unserer Postleitzahl-Suche können Sie speditiv und einfach den Härtegrad des Leitungswassers in Ihrer Region kennenlernen. Sollte die Wasserhärte in Ihrem eigenen vier Wänden mehr als normal liegen, gibt es unterschiedliche Optionen dies zu verbessern. Wir plädieren zum Einsatz von modernen Enthärtungsanlagen, da sie eine schonendere Aufbereitung des Leitungswassers ermöglichen.
Als Wahlmöglichkeit können klassische Enthärtungsanlagen herangezogen werden. Diese funktionieren mit Salz, sind kostenintensiver beim Einkauf und insbesondere auch im laufenden Betrieb. Wir unterstützen Sie sehr gerne dabei, Ihr Kalkproblem nachhaltig zu lösen, indem wir Ihnen nach der Abfrage dem Kalkgehalt des Wassers die richtigen Geräte präsentieren.
Wasserhärte in Breil/Brigels
Hartes Trinkwasser führt im eigenen Haushalt in Breil/Brigels zu mehr Herausforderungen, da es die Wasserleitungen und Haushaltsapparate beansprucht und den Pflegebedarf erhöht. Die Wasserhärte wird in der Schweiz in fH ermittelt. Der durchschnittliche Wert beträgt 18 °fH. Dabei spricht man von fünf Härtegrade:
- Sehr weiches Wasser 0-7 °fH
- Weiches Wasser 7-15 °fH
- Mittelhartes Wasser 15-25 °fH
- Ziemlich hartes Wasser 25-32 °fH
- Sehr hartes Wasser 32-42 °fH
Gegenden, die viel Kalk- und Sandstein tragen, sind in der Schweiz vor allem von kalkhaltigem Wasser betroffen. Mit Hilfe unserer Suchfunktion nach Postleitzahl können Sie ganz einfach den Wasser-Härtegrad in Ihrer Gegend erfahren.