Wasserhärte in Hubersdorf und mögliche Massnahmen
Viel Aufwand beim Putzen, Wasserlecks oder erhöhte Kosten für Reinigungsmittel sind oft auf die Wasserhärte zurückzuführen. Deshalb ist es wichtig, dass man den Härtegrad des Wassers in seinem Daheim kennt und passende Handlungen umsetzt.
Die PLZ-Suche zeigt den Kalkgehalt des Wassers in Ihrem Wohnsitz
Nutzen Sie unsere Postleitzahl-Suchmaske, um den Härtegrad des Leitungswassers in Ihrer Region zu erfahren. Falls die Wasserhärte in Ihrem Haus zu hoch ist, gibt es diverse Lösungen zur Verbesserung. Wir empfehlen den Einsatz zeitgemässer Enthärtungsanlage, da diese eine sanfte Aufbereitung des Wassers gestatten.
Klassische Anlagen zur Entkalkung, die mit Salz laufen, können eine Alternative darstellen. Jedoch sind diese in Bezug auf Anschaffungs- und Unterhaltskosten kostspieliger. Wir helfen Ihnen gern dabei, Ihr Kalkproblem nachhaltig zu lösen, indem wir Ihnen nach der Abfrage der Härte des Wasser die geeigneten Geräte vorstellen.
Wasserhärte in Hubersdorf
Wenn das Trinkwasser in Hubersdorf kalkhaltiger ist, treten im Haushalt mehr Probleme auf. Es beeinträchtigt die Trinkwasserleitungen, die Haushaltsmaschinen und steigert den Reinigungsaufwand. Fünf Wasserhärtegrade bestehen in der Schweiz, bei welcher den Kalkgehalt des Wassers in Graden fH ermittelt wird. Der durchschnittliche Wert beträgt 18°fH.
- Sehr weiches Wasser 0-7 °fH
- Weiches Wasser 7-15 °fH
- Mittelhartes Wasser 15-25 °fH
- Ziemlich hartes Wasser 25-32 °fH
- Sehr hartes Wasser 32-42 °fH
Regionen, die viel Kalk- und Sandgestein haben, sind in der Schweiz vor allem von hartem Leitungswasser betroffen. Unsere Suchmaske nach PLZ macht es Ihnen leicht, die Wasserbeschaffenheit in Ihrer Stadt zu messen.