Wasserhärte in Bolken und mögliche Massnahmen
Viel Reinigungsbedarf, Wasserschäden oder ausgiebige Kosten für Waschpulver sind oft auf die Wasserhärte zurückzuführen. Deshalb ist es wichtig, die Wasserhärte im eigenen Heim zu wissen und die richtigen Schritte auszuüben.
Die Härte des Wassers herausfinden mit der Postleitzahl-Suche
Erfahren Ihre Wasserhärte in Ihrer Gegend, indem Sie Ihre Postleitzahl in unserer Suche eingeben. Sollte den Härtegrad des Wassers in Ihrem Zuhause über einem gewöhnlichen Wert liegen, gibt es diverse Wege dies zu verbessern. Wir empfehlen die Verwendung von aktuellen Kalkschutzgeräten, da sie eine sanftere Behandlung des Wassers ermöglichen.
Alternativ können auch klassische Entkalkungsgeräte in Betracht gezogen werden. Diese einsetzen Salz, sind aber teurer in Hinblick auf Anschaffung und Instandhaltung. Nachdem den Härtegrad des Wassers erhoben wurde, zeigen wir Ihnen sehr gerne die entsprechenden Apparate, um das Wasserhärte-Problem langfristig zu beheben.
Wasserhärte in Bolken
Mit zunehmender Härte des Leitungswassers in Bolken steigern sich auch die Herausforderungen in einem Haushalt. Hartes Leitungswasser strapaziert die Trinkwasserleitungen, die Küchengeräte und verursacht mehr Aufwand beim Putzen. Es gibt fünf Wasserhärtegrade in der Schweiz, die den Wasser-Härtegrad wird in Graden fH gemessen. Im Durchschnitt beträgt der Wert 18 °fH
- Sehr weiches Wasser 0-7 °fH
- Weiches Wasser 7-15 °fH
- Mittelhartes Wasser 15-25 °fH
- Ziemlich hartes Wasser 25-32 °fH
- Sehr hartes Wasser 32-42 °fH
In vielen Schweizer Kantonen sind Regionen, die reich an Kalkgestein und Sandstein sind, besonders von kalkhaltigem Trinkwasser betroffen. Unsere Recherche nach Postleitzahl macht es Ihnen einfach, die Wasserhärte in Ihrer Stadt zu messen.