Wasserhärte in Lütisburg und mögliche Massnahmen
Den Härtegrad des Wassers kann entscheidend sein bei grossen Reinigungsaufwendungen, Wasserschäden sowie teuren Ausgaben für Reinigungsmittel. Deswegen ist es wesentlich, den Härtegrad des Wassers in seinem Zuhause zu wissen und geeignete Massnahmen umzusetzen.
Finden Sie Ihren Härtegrad des Wassers mit Hilfe unserer Postleitzahl-Suche
Nutzen Sie unsere Postleitzahl-Suche, um den Härtegrad des Wassers in Ihrer Gegend zu kennenlernen. Falls die Härte des Wassers bei Ihnen Zuhause erhöht ist, gibt es verschiedene Möglichkeiten zur Optimierung. Wir plädieren zum Einsatz von zeitgemässen Kalkfiltern, da sie eine mildere Aufbereitung des Wassers gestatten.
Es gibt auch die Option, klassische Entkalkungsanlagen zu nutzen, die mit Salz funktionieren. Bedenken Sie jedoch, dass diese kostspieliger bei der Beschaffung und Instandhaltung sind. Nachdem die Wasserbeschaffenheit erhoben wurde, zeigen wir Ihnen gern die entsprechenden Apparate, um das Kalkproblem langfristig zu lösen.
Wasserhärte in Lütisburg
Mit zunehmender Härte des Trinkwassers in Lütisburg erhöhen sich auch die Schwierigkeiten im eigenen Haushalt. Kalkhaltiges Trinkwasser beansprucht die Trinkwasserleitungen, die Waschgeräte und verursacht mehr Aufwand beim Putzen. Fünf Härtegrade existieren in der Schweiz, bei welcher die Wasserhärte in Graden fH gemessen wird. Der mittlere Wert beträgt 18°fH.
- Sehr weiches Wasser 0-7 °fH
- Weiches Wasser 7-15 °fH
- Mittelhartes Wasser 15-25 °fH
- Ziemlich hartes Wasser 25-32 °fH
- Sehr hartes Wasser 32-42 °fH
Hartes Wasser tritt in der Schweiz vorrangig in Gegenden mit hohem Anteil an Kalkstein und Sandstein auf. Durch das Eintragen Ihrer Postleitzahl in unserer Suchfunktion können Sie den Kalkgehalt des Wassers an Ihrem Ort einfach erfassen.