Wasserhärte in Mont-Vully und mögliche Massnahmen
Viel Putzaufwand, Schäden durch Wasser oder teure Kosten für Waschmittel sind oft auf den Härtegrad des Wassers zurückzuführen. Es ist entscheidend den Kalkgehalt des Wassers in seinen eigenen vier Wänden zu erkennen und geeignete Aktionen zu ergreifen, um Probleme zu vermeiden.
Finden Sie Ihren Wasser-Härtegrad dank unserer PLZ-Suchfunktion
Nutzen Sie unsere PLZ-Suchfunktion, um den Härtegrad des Wassers in Ihrer Umgebung zu herausfinden. Sollte den Härtegrad des Wassers bei Ihnen Zuhause mehr als normal liegen, gibt es diverse Alternativen dies zu verbessern. Wir raten zur Verwendung von modernen Kalkschutzgeräten, da sie eine schonendere Aufbereitung des Leitungswassers gestatten.
Als Alternative können klassische Enthärtungsanlagen benutzt werden. Diese laufen mit Salz, sind kostenintensiver beim Einkauf und besonders auch im Unterhalt. Wir begleiten Sie gern dabei, Ihr Kalkproblem nachhaltig zu lösen, indem wir Ihnen nach der Abfrage dem Wasser-Härtegrad die richtigen Apparate vorstellen.
Wasserhärte in Mont-Vully
Je härter das Leitungswasser in Mont-Vully ist, desto mehr Herausforderungen treten in einem Haushalt auf. Es belastet die Wasserleitungen, Haushaltsapparate und erhöht den Bedarf an Putzarbeit. Fünf Härtegrade gibt es in der Schweiz, bei welcher den Wasser-Härtegrad in Graden fH gemessen wird. Der durchschnittliche Wert beträgt 18°fH.
- Sehr weiches Wasser 0-7 °fH
- Weiches Wasser 7-15 °fH
- Mittelhartes Wasser 15-25 °fH
- Ziemlich hartes Wasser 25-32 °fH
- Sehr hartes Wasser 32-42 °fH
In vielen Schweizer Kantonen sind Gegenden, die reich an Kalkstein und Sandstein sind, vorrangig von kalkhaltigem Leitungswasser betroffen. Unsere Suche nach Postleitzahl macht es Ihnen effizient, die Wasserbeschaffenheit in Ihrer Stadt zu messen.