Wasserhärte in Fribourg und mögliche Massnahmen
Den Wasser-Härtegrad kann eine grosse Rolle spielen bei ausgiebigen Reinigungsarbeiten, Wasserschäden sowie teuren Kosten für Waschmittel. Es ist wichtig die Härte des Wassers in seinem Daheim zu erkennen und entsprechende Aktionen zu ergreifen, um Herausforderungen zu vermeiden.
Die PLZ-Suche zeigt die Wasserbeschaffenheit in Ihrem Wohnort
Fragen Sie Ihre Härte des Wassers ab mit unserer Postleitzahl-Suchfunktion. Sie bestimmen so den Härtegrad für das Trinkwasser aus Ihrer Region. Wenn das Trinkwasser in Ihrem Zuhause mehr als normal ist, gibt es unterschiedliche Wege dies zu verbessern. Neue Kalkschutzgeräte werden von uns empfohlen, da sie eine behutsame Wasseraufbereitung ermöglichen.
Es gibt auch die Option, traditionelle Enthärtungsanlagen zu einsetzen, die mit Salz wirken. Behalten Sie jedoch im Hinterkopf, dass diese teurer bei der Beschaffung und Instandhaltung sind. Nachdem die Wasserhärte erhoben wurde, präsentieren wir Ihnen mit Freude die passenden Apparate, um das Wasserhärte-Problem dauerhaft zu beheben.
Wasserhärte in Fribourg
Kalkhaltiges Wasser führt in einem Haushalt in Fribourg zu mehr Schwierigkeiten, da es die Wasserleitungen und Waschgeräte strapaziert und den Pflegeaufwand erhöht. In der Schweiz wird den Kalkgehalt des Wassers in Graden fH ermittelt. Der durchschnittliche Wert beträgt 18 °fH und es existieren fünf Härtegrade.
- Sehr weiches Wasser 0-7 °fH
- Weiches Wasser 7-15 °fH
- Mittelhartes Wasser 15-25 °fH
- Ziemlich hartes Wasser 25-32 °fH
- Sehr hartes Wasser 32-42 °fH
Hartes Wasser tritt in Schweizer Gegenden besonders in Gegenden mit einem hohen Mass an Kalkstein und Sandstein auf. Messen Sie die Wasserhärte von Ihrer Umgebung - ganz leicht via unserer Suchfunktion nach Postleitzahl.