Wasserhärte in Fribourg und mögliche Massnahmen
Viel Pflegeaufwand, Wasserlecks oder ausgiebige Kosten für Waschpulver sind oft auf den Härtegrad des Wassers zurückzuführen. Darum ist es wesentlich, die Härte des Wassers im eigenen Zuhause zu kennen und die richtigen Aktionen auszuüben.
Die Suche nach PLZ zeigt die Wasserbeschaffenheit in Ihrem Wohnort
Unsere PLZ-Suchfunktion ermöglicht es Ihnen, den Härtegrad des Trinkwassers in Ihrer Gegend zu in Erfahrung bringen. Sollte den Härtegrad des Wassers in Ihrem Daheim über dem normalen Wert liegen, gibt es verschiedene Varianten dies zu optimieren. Wir empfehlen die Verwendung von modernen Entkalkungsanlagen, da sie eine sanftere Aufbereitung des Leitungswassers gestatten.
Falls gewünscht, können auch klassische Enthärtungsanlagen verwendet werden. Jedoch sind diese kostenaufwändiger beim Erwerb und Unterhalt, da sie Salz einsetzen. Nachdem die Härte des Wassers ermittelt wurde, präsentieren wir Ihnen mit Vergnügen die richtigen Geräte, um das Kalkproblem dauerhaft zu lösen.
Wasserhärte in Fribourg
Je härter das Wasser in Fribourg ist, desto mehr Komplikationen treten im Haushalt auf. es beeinträchtigt die Leitungen, Küchengeräte und vermehrt den Bedarf an Reinigungsarbeit. Hierzulande wird den Wasser-Härtegrad in Graden fH gemessen. Der durchschnittliche Wert beträgt 18 °fh und es bestehen fünf Wasserhärtegrade.
- Sehr weiches Wasser 0-7 °fH
- Weiches Wasser 7-15 °fH
- Mittelhartes Wasser 15-25 °fH
- Ziemlich hartes Wasser 25-32 °fH
- Sehr hartes Wasser 32-42 °fH
In Schweizer Gegenden sind Gegenden, die reich an Kalkstein und Sandstein sind, vorrangig von hartem Trinkwasser betroffen. Unsere Suche nach Postleitzahl ermöglicht es Ihnen einfach, die Wasserbeschaffenheit in Ihrer Region zu ermitteln.