Wasserhärte in Läufelfingen und mögliche Massnahmen
Den Härtegrad des Wassers kann oft die Ursache für ausgiebigen Pflegebedarf, Schäden durch Wasser oder teure Kosten für Waschmittel sein. Deswegen ist es wichtig, die Härte des Wassers im eigenen Haushalt zu kennen und die richtigen Aktionen auszuüben.
Finden Sie Ihren Wasser-Härtegrad dank unserer Postleitzahl-Suchmaske
Unsere Postleitzahl-Suchfunktion ermöglicht es Ihnen, den Härtegrad des Leitungswassers in Ihrer Region zu erfahren. Sollte den Härtegrad des Wassers in Ihrem Zuhause mehr als normal liegen, gibt es verschiedene Varianten dies zu optimieren. Wir empfehlen den Einsatz von modernen Kalkschutzgeräten, da sie eine schonendere Aufbereitung des Wassers ermöglichen.
Klassische Enthärtungsanlagen, die mit Salz wirken, können eine Alternative darstellen. Jedoch sind diese in Bezug auf Anschaffungs- und Unterhaltskosten teurer. Nachdem die Wasserhärte ermittelt wurde, zeigen wir Ihnen gern die passenden Apparate, um das Wasserhärte-Problem dauerhaft zu beheben.
Wasserhärte in Läufelfingen
Je kalkhaltiger das Wasser in Läufelfingen ist, desto mehr Probleme tauchen im eigenen Haushalt auf. Es strapaziert die Wasserleitungen, Waschgeräte und erhöht den Bedarf an Reinigungsarbeit. Es gibt fünf Härtegrade in der Schweiz, die die Härte des Wassers wird in Graden fH berechnet. Der Mittelwert beträgt der Wert 18 °fH
- Sehr weiches Wasser 0-7 °fH
- Weiches Wasser 7-15 °fH
- Mittelhartes Wasser 15-25 °fH
- Ziemlich hartes Wasser 25-32 °fH
- Sehr hartes Wasser 32-42 °fH
Hartes Trinkwasser tritt in Schweizer Gegenden vor allem in Gegenden mit überdurchschnittlichem Anteil an Kalkgestein und Sandstein auf. Mit Hilfe unserer Suche nach Postleitzahl können Sie ganz leicht die Wasserhärte in Ihrer Region messen.