Wasserhärte in Trub und mögliche Massnahmen
Eine kalkhaltige Wasserqualität kann oft Komplikationen wie viel Putzaufwand, Wasserlecks oder teure Reinigungsmittelkosten verursachen. Deshalb ist es wichtig, den Härtegrad des Wassers im eigenen Haushalt zu wissen und die perfekten Handlungen umzusetzen.
Die Postleitzahl-Suchfunktion zeigt den Wasser-Härtegrad in Ihrem Wohnsitz
Nutzen Sie unsere Postleitzahlsuche, um den Härtegrad des Wassers in Ihrer Region zu kennenlernen. Sollte die Wasserhärte in Ihrem Zuhause über einem gewöhnlichen Wert liegen, gibt es verschiedene Optionen dies zu verbessern. Zeitgemässe Entkalkungsanlage werden von uns empfohlen, da sie eine schonende Wasserbehandlung gewährleisten.
Als Alternative können auch konventionelle Entkalkungsgeräte in Betracht gezogen werden. Diese nutzen Salz, sind jedoch wesentlich teurer in Hinblick auf Anschaffung und Pflege. Gerne präsentieren wir Ihnen nach der Abfrage Ihrem Wasser-Härtegrad die geeigneten Apparate an, damit Sie Ihr Kalkablagerungs-Problem dauerhaft beheben können.
Wasserhärte in Trub
Härteres Wasser führt in einem Haushalt in Trub zu mehr Probleme, da es die Trinkwasserleitungen und Küchengeräte beansprucht und den Putzaufwand erhöht. Es gibt fünf Härtegrade in der Schweiz, die die Wasserbeschaffenheit wird in Graden fH gemessen. Durchschnittlich beträgt der Wert 18 °fH
- Sehr weiches Wasser 0-7 °fH
- Weiches Wasser 7-15 °fH
- Mittelhartes Wasser 15-25 °fH
- Ziemlich hartes Wasser 25-32 °fH
- Sehr hartes Wasser 32-42 °fH
Gegenden, die ausgiebig Kalk- und Sandstein haben, sind in der Schweiz in erster Linie von hartem Wasser betroffen. Durch Eingabe Ihrer Postleitzahl in unserer Suche können Sie die Härte des Wassers an Ihrem Wohnort einfach messen.