Wasserhärte in Stocken-Höfen und mögliche Massnahmen
Viel Reinigungsbedarf, Wasserschäden oder erhöhte Ausgaben für Waschmittel sind oft auf den Wasser-Härtegrad zurückzuführen. Es ist entscheidend die Härte des Wassers in seinem Haus zu erkennen und perfekte Handlungen vorzunehmen, um Komplikationen zu vermeiden.
Die Suche nach PLZ zeigt den Wasser-Härtegrad in Ihrem Wohnort
Unsere PLZ-Suchfunktion gestattet es Ihnen, den Härtegrad des Wassers in Ihrer Gegend zu kennenlernen. Sollte die Wasserbeschaffenheit in Ihrem Heim mehr als normal liegen, gibt es verschiedene Alternativen dies zu verbessern. Wir empfehlen den Einsatz zeitgemässer Kalkschutzgeräte, da diese eine sanfte Aufbereitung des Wassers ermöglichen.
Klassische Entkalkungsanlagen, die mit Salz laufen, können eine Option darstellen. Allerdings sind diese hinsichtlich Anschaffungs- und Betriebskosten kostenaufwändiger. Gerne zeigen wir Ihnen nach der Abfrage Ihrer Härte des Wasser die perfekten Geräte an, damit Sie Ihr Wasserhärte-Problem langfristig beheben können.
Wasserhärte in Stocken-Höfen
Je kalkhaltiger das Wasser in Stocken-Höfen ist, desto mehr Schwierigkeiten treten im eigenen Haushalt auf. Es belastet die Wasserleitungen, Haushaltsgeräte und steigert den Bedarf an Putzarbeit. Fünf Wasserhärtegrade bestehen in der Schweiz, bei welcher den Wasser-Härtegrad in Graden fH gemessen wird. Der durchschnittliche Wert beträgt 18°fH.
- Sehr weiches Wasser 0-7 °fH
- Weiches Wasser 7-15 °fH
- Mittelhartes Wasser 15-25 °fH
- Ziemlich hartes Wasser 25-32 °fH
- Sehr hartes Wasser 32-42 °fH
Gegenden, die reichlich Kalk- und Sandstein besitzen, sind in der Schweiz besonders von hartem Wasser betroffen. Mit Hilfe unserer Suchmaske nach PLZ können Sie ganz einfach den Härtegrad des Wassers in Ihrer Gegend erfassen.