Wasserhärte in Utzenstorf und mögliche Massnahmen
Oft sind umfassende Putzanstrengungen, Schäden durch Leitungswasser oder hohe Kosten für Waschmittel auf die Wasserhärte zurückzuführen. Deswegen ist es wichtig, den Wasser-Härtegrad im eigenen Heim zu wissen und die entsprechenden Schritte auszuüben.
Die Postleitzahlsuche zeigt die Härte des Wassers in Ihrem Wohnort
Mit Hilfe unserer Suche nach PLZ können Sie speditiv und effizient den Härtegrad des Wassers in Ihrer Region in Erfahrung bringen. Wenn das Trinkwasser in Ihrem Heim über einem gewöhnlichen Wert ist, gibt es unterschiedliche Alternativen dies zu verbessern. Aktuelle Entkalkungsgeräte werden von uns empfohlen, da sie eine schonende Aufbereitung des Wassers ermöglichen.
Klassische Entkalkungsgeräte, die mit Salz wirken, können eine Alternative darstellen. Allerdings sind diese in Hinblick auf Anschaffungs- und Unterhaltskosten kostspieliger. Nachdem den Wasser-Härtegrad erhoben wurde, präsentieren wir Ihnen gerne die passenden Apparate, um das Kalkablagerungs-Problem langfristig zu beheben.
Wasserhärte in Utzenstorf
Wenn das Trinkwasser in Utzenstorf kalkhaltiger ist, treten im Haushalt mehr Schwierigkeiten auf. Es strapaziert die Leitungen, die Haushaltsmaschinen und vermehrt den Aufwand beim Putzen. Den Wasser-Härtegrad wird in der Schweiz in fH gemessen. Der mittlere Wert beträgt 18 °fH. Man geht aus von fünf Wasserhärtegrade:
- Sehr weiches Wasser 0-7 °fH
- Weiches Wasser 7-15 °fH
- Mittelhartes Wasser 15-25 °fH
- Ziemlich hartes Wasser 25-32 °fH
- Sehr hartes Wasser 32-42 °fH
Gegenden, die ausgiebig Kalk- und Sandgestein haben, sind in der Schweiz vor allem von hartem Wasser betroffen. Unsere Suchfunktion nach Postleitzahl ermöglicht es Ihnen einfach, die Wasserhärte in Ihrer Region zu erfassen.