Wasserhärte in Kaufdorf und mögliche Massnahmen
Eine härtere Wasserqualität kann oft Probleme wie viel Pflegebedarf, Wasserlecks oder teure Waschpulverkosten verursachen. Deshalb ist es entscheidend, dass man die Wasserhärte in seinem Heim weiss und entsprechende Aktionen durchführt.
Die Wasserhärte herausfinden mit der Postleitzahl-Suchmaske
Fragen Sie Ihre Wasserhärte ab mit unserer Postleitzahl-Suchmaske. Sie erfahren so den Härtegrad für das Trinkwasser aus Ihrer Region. Falls die Wasserhärte in Ihrem Heim erhöht ist, gibt es verschiedene Wege zur Verbesserung. Um eine behutsame Wasseraufbereitung zu gestatten, empfehlen wir den Einsatz von modernen Kalkentfernern.
Klassische Enthärtungsanlagen, die mit Salz laufen, können eine Option darstellen. Allerdings sind diese in Bezug auf Anschaffungs- und Unterhaltskosten kostenaufwändiger. Wir helfen Ihnen gerne dabei, Ihr Kalkwasserproblem dauerhaft zu lösen, indem wir Ihnen nach der Abfrage dem Kalkgehalt des Wassers die passenden Geräte präsentieren.
Wasserhärte in Kaufdorf
Wenn das Leitungswasser in Kaufdorf härter ist, treten im Haushalt mehr Schwierigkeiten auf. Es beansprucht die Leitungen, die Haushaltsgeräte und erhöht den Aufwand beim Putzen. Fünf Härtegrade existieren in der Schweiz, bei welcher den Kalkgehalt des Wassers in Graden fH gemessen wird. Der durchschnittliche Wert beträgt 18°fH.
- Sehr weiches Wasser 0-7 °fH
- Weiches Wasser 7-15 °fH
- Mittelhartes Wasser 15-25 °fH
- Ziemlich hartes Wasser 25-32 °fH
- Sehr hartes Wasser 32-42 °fH
Gegenden mit viel Kalkstein und Sandgestein in der Schweiz leiden oft unter kalkhaltigem Wasser. Bestimmen Sie den Härtegrad des Wassers von Ihrer Umgebung - ganz einfach mittels unserer Recherche nach PLZ.