Wasserhärte in Hellikon und mögliche Massnahmen
Die Wasserhärte kann oft die Ursache für grossen Pflegebedarf, Wasserschäden oder hohe Kosten für Waschpulver sein. Es ist wichtig den Härtegrad des Wassers in seinem Haus zu erkennen und passende Massnahmen zu ergreifen, um Schwierigkeiten zu vermeiden.
Finden Sie Ihre Härte des Wassers mittels unserer Postleitzahlsuche
Erfahren Ihren Kalkgehalt des Wassers in Ihrer Gegend, indem Sie Ihre Postleitzahl in unserer Suche eingeben. Falls die Wasserbeschaffenheit in Ihrem Heim erhöht ist, gibt es diverse Auswahlmöglichkeiten zur Verbesserung. Wir plädieren zum Einsatz zeitgemässer Enthärtungsanlage, da diese eine milde Wasserbehandlung ermöglichen.
Alternativ können auch althergebrachte Enthärtungsanlagen in Betracht gezogen werden. Diese verwenden Salz, sind allerdings wesentlich teurer in Hinblick auf Anschaffung und Wartung. Nachdem wir Ihrem Kalkgehalt des Wassers erfragt haben, präsentieren wir Ihnen mit Vergnügen die entsprechenden Apparate, um Ihr Kalkwasserproblem dauerhaft zu lösen.
Wasserhärte in Hellikon
Mit zunehmender Härte des Wassers in Hellikon erhöhen sich auch die Herausforderungen im eigenen Haushalt. Härteres Wasser strapaziert die Leitungen, die Haushaltsgeräte und verursacht mehr Aufwand fürs Reinigen. Es gibt fünf Härtegrade in der Schweiz, die den Wasser-Härtegrad wird in Graden fH gemessen. Der Mittelwert beträgt der Wert 18 °fH
- Sehr weiches Wasser 0-7 °fH
- Weiches Wasser 7-15 °fH
- Mittelhartes Wasser 15-25 °fH
- Ziemlich hartes Wasser 25-32 °fH
- Sehr hartes Wasser 32-42 °fH
Härteres Wasser tritt in Schweizer Gegenden in erster Linie in Gegenden mit einem hohen Mass an Kalkgestein und Sandstein auf. Unsere Recherche nach Postleitzahl ermöglicht es Ihnen effizient, den Härtegrad des Wassers in Ihrer Umgebung zu erfahren.