Wasserhärte in Buttwil und mögliche Massnahmen
Den Kalkgehalt des Wassers kann eine grosse Rolle spielen bei grossen Reinigungsaufwendungen, Wasserlecks sowie hohen Kosten für Waschpulver. Aus diesem Grund ist es wichtig, die Wasserbeschaffenheit im eigenen Heim zu identifizieren und die passenden Handlungen durchzuführen.
Die Wasserbeschaffenheit in Erfahrung bringen mit der Postleitzahl-Suchfunktion
Unsere Postleitzahl-Suchfunktion erlaubt es Ihnen, den Härtegrad des Wassers in Ihrer Region zu kennenlernen. Unterschiedliche Varianten stehen zur Verfügung, falls das Wasser in Ihrem Haus über einem gewöhnlichen Wert ist. Aktuelle Kalkschutzgeräte werden von uns empfohlen, da sie eine milde Wasserbehandlung ermöglichen.
Als Alternative können auch klassische Anlagen zur Entkalkung in Betracht gezogen werden. Diese verwenden Salz, sind allerdings teurer in Hinblick auf Anschaffung und Instandhaltung. Nachdem wir Ihrer Wasserhärte erfragt haben, präsentieren wir Ihnen gern die passenden Geräte, um Ihr Kalkablagerungs-Problem nachhaltig zu beheben.
Wasserhärte in Buttwil
Mit zunehmender Härte des Wassers in Buttwil erhöhen sich auch die Herausforderungen in einem Haushalt. Härteres Leitungswasser beansprucht die Trinkwasserleitungen, die Haushaltsapparate und generiert mehr Pflegeaufwand. Die Wasserhärte wird in Schweizer Gegenden in fH ermittelt und der durchschnittliche Wert liegt bei 18 °fH, es bestehen insgesamt fünf Grade der Wasserhärte.
- Sehr weiches Wasser 0-7 °fH
- Weiches Wasser 7-15 °fH
- Mittelhartes Wasser 15-25 °fH
- Ziemlich hartes Wasser 25-32 °fH
- Sehr hartes Wasser 32-42 °fH
Kalkhaltiges Trinkwasser tritt in der Schweiz besonders in Gegenden mit einem hohen Mass an Kalkstein und Sandgestein auf. Mit Hilfe unserer Recherche nach PLZ können Sie ganz einfach den Kalkgehalt des Wassers in Ihrer Umgebung bestimmen.