Wasserhärte in Büttikon und mögliche Massnahmen
Den Kalkgehalt des Wassers kann oft die Ursache für umfangreichen Putzaufwand, Schäden durch Wasser oder hohe Kosten für Reinigungsmittel sein. Deshalb ist es wichtig, den Kalkgehalt des Wassers in seinem Zuhause zu wissen und passende Aktionen auszuüben.
Den Härtegrad des Wassers in Erfahrung bringen mit der PLZ-Suche
Erfahren Ihre Wasserbeschaffenheit in Ihrer Gegend, indem Sie Ihre Postleitzahl in unserer Suche eingeben. Es gibt Optionen, falls das Wasser in Ihrem Zuhause eine zu hohe Härte aufweist. Wir empfehlen den Einsatz neuer Kalkentferner, da diese eine milde Aufbereitung des Leitungswassers gestatten.
Wenn gewünscht, können auch althergebrachte Entkalkungsanlagen verwendet werden. Allerdings sind diese kostspieliger bei der Beschaffung und Wartung, da sie Salz nutzen. Gerne zeigen wir Ihnen nach der Abfrage Ihrem Härtegrad des Wassers die entsprechenden Apparate an, damit Sie Ihr Kalkwasserproblem dauerhaft lösen können.
Wasserhärte in Büttikon
Mit zunehmender Härte des Wassers in Büttikon erhöhen sich auch die Herausforderungen im eigenen Haushalt. Härteres Wasser belastet die Wasserleitungen, die Haushaltsgeräte und verursacht mehr Pflegeaufwand. Es gibt fünf Härtegrade in der Schweiz, die den Wasser-Härtegrad wird in Graden fH gemessen. Durchschnittlich beträgt der Wert 18 °fH
- Sehr weiches Wasser 0-7 °fH
- Weiches Wasser 7-15 °fH
- Mittelhartes Wasser 15-25 °fH
- Ziemlich hartes Wasser 25-32 °fH
- Sehr hartes Wasser 32-42 °fH
In Schweizer Gegenden sind Gegenden, die reich an Kalkstein und Sandstein sind, vorrangig von hartem Wasser betroffen. Mit Hilfe unserer Recherche nach Postleitzahl können Sie ganz einfach den Härtegrad des Wassers in Ihrer Gegend erfassen.