Wasserhärte in Langrickenbach und mögliche Massnahmen
Die Wasserhärte kann eine grosse Rolle spielen bei ausgiebigen Reinigungsbedürfnissen, Schäden durch Wasser sowie erhöhten Kosten für Waschmittel. Deshalb ist es wichtig, den Wasser-Härtegrad in seinem Heim zu kennen und perfekte Massnahmen vorzunehmen.
Finden Sie Ihren Kalkgehalt des Wassers mit Hilfe unserer Postleitzahl-Suchfunktion
Fragen Sie Ihren Kalkgehalt des Wassers ab mit unserer Suche nach Postleitzahl. Sie erfahren so den Härtegrad für das Wasser aus Ihrer Gegend. Falls die Wasserhärte in Ihrem Heim zu hoch ist, gibt es unterschiedliche Varianten zur Optimierung. Um eine behutsame Aufbereitung des Leitungswassers zu ermöglichen, raten wir zur Verwendung von neuen Enthärtungsanlagen.
Klassische Enthärtungsanlagen, die mit Salz funktionieren, können eine Alternative darstellen. Allerdings sind diese in Bezug auf Anschaffungs- und Betriebskosten wesentlich teurer. Nachdem den Kalkgehalt des Wassers erhoben wurde, präsentieren wir Ihnen gerne die passenden Geräte, um das Wasserhärte-Problem nachhaltig zu lösen.
Wasserhärte in Langrickenbach
Je kalkhaltiger das Wasser in Langrickenbach ist, desto mehr Probleme tauchen in einem Haushalt auf. Es belastet die Trinkwasserleitungen, Haushaltsapparate und steigert den Bedarf an Putzarbeit. Fünf Härtegrade bestehen in der Schweiz, bei welcher die Wasserhärte in Graden fH gemessen wird. Der durchschnittliche Wert beträgt 18°fH.
- Sehr weiches Wasser 0-7 °fH
- Weiches Wasser 7-15 °fH
- Mittelhartes Wasser 15-25 °fH
- Ziemlich hartes Wasser 25-32 °fH
- Sehr hartes Wasser 32-42 °fH
Regionen, die viel Kalk- und Sandstein haben, sind in der Schweiz hauptsächlich von härterem Wasser beeinträchtigt. Unsere Recherche nach Postleitzahl macht es Ihnen leicht, den Härtegrad des Wassers in Ihrer Gemeinde zu erfassen.