Wasserhärte in Feusisberg und mögliche Massnahmen
Viel Pflegeaufwand, Wasserschäden oder teure Kosten für Waschpulver sind oft auf die Wasserhärte zurückzuführen. Um diese Komplikationen zu vermeiden, ist es wichtig, die Härte des Wassers im eigenen Haushalt zu wissen und passende Massnahmen durchzuführen.
Finden Sie Ihre Härte des Wassers mit Hilfe unserer Postleitzahl-Suche
Erfahren Ihren Härtegrad des Wassers in Ihrer Region, indem Sie Ihre Postleitzahl in unserer Suche eingeben. Sollte die Härte des Wassers in Ihrem eigenen vier Wänden über dem normalen Wert liegen, gibt es diverse Wege dies zu verbessern. Wir empfehlen den Einsatz neuer Kalkschutzgeräte, da diese eine schonende Wasseraufbereitung gewährleisten.
es besteht auch die Möglichkeit, klassische Entkalkungsanlagen zu einsetzen, die mit Salz arbeiten. Berücksichtigen Sie jedoch, dass diese wesentlich teurer beim Einkauf und Wartung sind. Wir helfen Ihnen gerne dabei, Ihr Kalkablagerungs-Problem langfristig zu lösen, indem wir Ihnen nach der Abfrage der Wasserhärte die entsprechenden Geräte zeigen.
Wasserhärte in Feusisberg
Hartes Wasser führt innerhalb des Haushalts in Feusisberg zu mehr Probleme, da es die Wasserleitungen und Haushaltsapparate strapaziert und den Putzaufwand vermehrt. In der Schweiz wird die Wasserhärte in Graden fH berechnet. Der durchschnittliche Wert beträgt 18 °fH und es gibt fünf Härtegrade.
- Sehr weiches Wasser 0-7 °fH
- Weiches Wasser 7-15 °fH
- Mittelhartes Wasser 15-25 °fH
- Ziemlich hartes Wasser 25-32 °fH
- Sehr hartes Wasser 32-42 °fH
Regionen, die ausgiebig Kalk- und Sandstein besitzen, sind in der Schweiz besonders von härterem Trinkwasser betroffen. Unsere Suchmaske nach Postleitzahl ermöglicht es Ihnen einfach, den Härtegrad des Wassers in Ihrer Region zu bestimmen.