Wasserhärte in Beinwil (SO) und mögliche Massnahmen
Die Wasserhärte kann oft die Ursache für grossen Reinigungsbedarf, Wasserlecks oder teure Kosten für Reinigungsmittel sein. Darum ist es wichtig, dass man die Wasserhärte in seinem Zuhause kennt und entsprechende Aktionen durchführt.
Die PLZ-Suche zeigt den Härtegrad des Wassers in Ihrem Wohnort
Fragen Sie Ihre Wasserhärte ab mit unserer PLZ-Suche. Sie bestimmen so den Härtegrad für das Leitungswasser aus Ihrer Region. Wenn das Wasser in Ihrem Daheim über dem normalen Wert ist, gibt es vielfältige Möglichkeiten dies zu verbessern. Moderne Kalkschutzgeräte werden von uns empfohlen, da sie eine milde Wasserbehandlung ermöglichen.
Alternativ dazu können konventionelle Entkalkungsgeräte herangezogen werden. Diese funktionieren mit Salz, sind teurer in der Anschaffung und besonders auch im laufenden Betrieb. Gerne zeigen wir Ihnen nach der Abfrage Ihrem Wasser-Härtegrad die entsprechenden Geräte an, damit Sie Ihr Kalkablagerungs-Problem nachhaltig lösen können.
Wasserhärte in Beinwil (SO)
Kalkhaltiges Leitungswasser führt im Haushalt in Beinwil (SO) zu mehr Schwierigkeiten, da es die Trinkwasserleitungen und Haushaltsmaschinen beansprucht und den Aufwand beim Putzen steigert. Die Wasserhärte wird in der Schweiz in fH ermittelt. Der durchschnittliche Wert beträgt 18 °fH. Man spricht von fünf Härtegrade:
- Sehr weiches Wasser 0-7 °fH
- Weiches Wasser 7-15 °fH
- Mittelhartes Wasser 15-25 °fH
- Ziemlich hartes Wasser 25-32 °fH
- Sehr hartes Wasser 32-42 °fH
In der Schweiz sind Regionen, die reich an Kalkgestein und Sandgestein sind, besonders von kalkhaltigem Wasser betroffen. Mit Hilfe unserer Recherche nach Postleitzahl können Sie ganz einfach den Wasser-Härtegrad in Ihrer Ortschaft bestimmen.