Wasserhärte in Balm bei Günsberg und mögliche Massnahmen
Die Härte des Wassers kann oft die Ursache für umfassenden Pflegeaufwand, Wasserlecks oder erhöhte Kosten für Reinigungsmittel sein. Deswegen ist es wichtig, die Wasserhärte im eigenen Zuhause zu kennen und die passenden Massnahmen vorzunehmen.
Finden Sie Ihren Kalkgehalt des Wassers dank unserer PLZ-Suche
Nutzen Sie unsere Postleitzahl-Suche, um den Härtegrad des Wassers in Ihrer Gegend zu kennenlernen. Wenn das Leitungswasser in Ihrem Heim über dem normalen Wert ist, gibt es unterschiedliche Möglichkeiten dies zu verbessern. Wir empfehlen den Einsatz von modernen Entkalkungsgeräten, da sie eine schonendere Aufbereitung des Leitungswassers ermöglichen.
Als Alternative können klassische Enthärtungsgeräte angewendet werden. Diese laufen mit Salz, sind teurer bei der Beschaffung und besonders auch im Unterhalt. Nachdem wir Ihrer Wasserhärte erfragt haben, zeigen wir Ihnen gern die passenden Apparate, um Ihr Kalkwasserproblem langfristig zu lösen.
Wasserhärte in Balm bei Günsberg
Wenn das Leitungswasser in Balm bei Günsberg härter ist, treten im eigenen Haushalt mehr Schwierigkeiten auf. Es schädigt die Leitungen, die Haushaltsapparate und steigert den Pflegeaufwand. Die Wasserhärte wird in der Schweiz in fH berechnet und der durchschnittliche Wert liegt bei 18 °fH, es existieren in der Summe fünf Wasserhärtegrade.
- Sehr weiches Wasser 0-7 °fH
- Weiches Wasser 7-15 °fH
- Mittelhartes Wasser 15-25 °fH
- Ziemlich hartes Wasser 25-32 °fH
- Sehr hartes Wasser 32-42 °fH
Hartes Leitungswasser tritt in der Schweiz in erster Linie in Regionen mit beträchtlichem Anteil an Kalkstein und Sandstein auf. Durch Angabe Ihrer Postleitzahl in unserer Suchmaske können Sie die Wasserhärte an Ihrem Wohnort einfach bestimmen.