Wasserhärte in Rebstein und mögliche Massnahmen
Die Wasserbeschaffenheit kann oft die Ursache für umfassenden Aufwand fürs Reinigen, Schäden durch Wasser oder ausgiebige Kosten für Waschmittel sein. Aus diesem Grund ist es wichtig, die Wasserhärte im eigenen Heim zu kennen und die perfekten Aktionen zu ergreifen.
Finden Sie Ihren Härtegrad des Wassers dank unserer Postleitzahl-Suchmaske
Mit Hilfe unserer Postleitzahl-Suchfunktion können Sie schnell und leicht den Härtegrad des Wassers in Ihrer Region kennenlernen. Es gibt Möglichkeiten, falls das Wasser bei Ihnen Zuhause eine zu hohe Wasserhärte aufweist. Wir empfehlen den Einsatz von aktuellen Kalkentfernern, da sie eine schonendere Behandlung des Wassers ermöglichen.
Alternativ dazu können auch klassische Enthärtungsgeräte in Betracht gezogen werden. Diese verwenden Salz, sind jedoch kostenintensiver hinsichtlich Anschaffung und Wartung. Mit Freude zeigen wir Ihnen nach der Abfrage Ihrer Wasserhärte die passenden Geräte an, damit Sie Ihr Wasserhärte-Problem langfristig beheben können.
Wasserhärte in Rebstein
Wenn das Trinkwasser in Rebstein kalkhaltiger ist, treten innerhalb des Haushalts mehr Schwierigkeiten auf. Es belastet die Trinkwasserleitungen, die Küchengeräte und steigert den Putzaufwand. Den Härtegrad des Wassers wird in der Schweiz in fH ermittelt. Der durchschnittliche Wert beträgt 18 °fH. Dabei spricht man von fünf Härtegrade:
- Sehr weiches Wasser 0-7 °fH
- Weiches Wasser 7-15 °fH
- Mittelhartes Wasser 15-25 °fH
- Ziemlich hartes Wasser 25-32 °fH
- Sehr hartes Wasser 32-42 °fH
In vielen Schweizer Kantonen kommt härteres Wasser vor allem in Regionen vor, welche reichlich Kalkstein und Sandstein aufweisen. Unsere Suchmaske nach Postleitzahl macht es Ihnen unkompliziert, die Härte des Wassers in Ihrer Stadt zu messen.