Wasserhärte in Gettnau und mögliche Massnahmen
Viel Reinigungsbedarf, Wasserschäden oder erhöhte Kosten für Reinigungsmittel sind oft auf den Kalkgehalt des Wassers zurückzuführen. Es ist wichtig den Härtegrad des Wassers in seinem Heim zu erkennen und passende Handlungen umzusetzen, um Herausforderungen zu vermeiden.
Den Wasser-Härtegrad herausfinden mit der Postleitzahl-Suchfunktion
Unsere Suche nach Postleitzahl ermöglicht es Ihnen, den Härtegrad des Wassers in Ihrer Region zu kennenlernen. Vielfältige Möglichkeiten stehen zur Auswahl, falls das Trinkwasser in Ihrem Haus höher als üblich ist. Wir raten zur Verwendung zeitgemässer Kalkschutzgeräte, da diese eine sanfte Aufbereitung des Wassers gewährleisten.
Alternativ dazu können auch konventionelle Anlagen zur Entkalkung in Betracht gezogen werden. Diese verwenden Salz, sind jedoch kostenintensiver in Hinblick auf Anschaffung und Pflege. Nachdem wir Ihrer Härte des Wasser erfragt haben, präsentieren wir Ihnen mit Freude die passenden Geräte, um Ihr Wasserhärte-Problem nachhaltig zu beheben.
Wasserhärte in Gettnau
Je kalkhaltiger das Leitungswasser in Gettnau ist, desto mehr Schwierigkeiten tauchen innerhalb des Haushalts auf. Es belastet die Wasserleitungen, Waschgeräte und steigert den Bedarf an Putzarbeit. Fünf Wasserhärtegrade bestehen in der Schweiz, bei welcher den Kalkgehalt des Wassers in Graden fH berechnet wird. Der durchschnittliche Wert beträgt 18°fH.
- Sehr weiches Wasser 0-7 °fH
- Weiches Wasser 7-15 °fH
- Mittelhartes Wasser 15-25 °fH
- Ziemlich hartes Wasser 25-32 °fH
- Sehr hartes Wasser 32-42 °fH
In Schweizer Gegenden sind Regionen, die reich an Kalkstein und Sandgestein sind, vor allem von härterem Wasser beeinträchtigt. Unsere Suche nach Postleitzahl macht es Ihnen einfach, die Wasserbeschaffenheit in Ihrer Stadt zu erfassen.