Wasserhärte in Fläsch und mögliche Massnahmen
Viel Aufwand fürs Reinigen, Wasserschäden oder teure Kosten für Waschpulver sind oft auf die Härte des Wassers zurückzuführen. Darum ist es wichtig, die Wasserbeschaffenheit in seinem Heim zu identifizieren und entsprechende Schritte durchzuführen.
Finden Sie Ihre Wasserhärte mit Hilfe unserer Suche nach Postleitzahl
Erfahren Ihren Härtegrad des Wassers in Ihrer Gegend, indem Sie Ihre Postleitzahl in unserer Suche eingeben. Unterschiedliche Wege stehen zur Verfügung, falls das Wasser in Ihrem Heim höher als der Standard ist. Aktuelle Kalkschutzgeräte werden von uns empfohlen, da sie eine milde Wasserbehandlung gestatten.
Alternativ können klassische Entkalkungsmaschine angewendet werden. Diese arbeiten mit Salz, sind wesentlich teurer beim Einkauf und namentlich auch im Unterhalt. Nachdem die Wasserhärte ermittelt wurde, präsentieren wir Ihnen mit Freude die passenden Geräte, um das Kalkwasserproblem nachhaltig zu lösen.
Wasserhärte in Fläsch
Wenn das Trinkwasser in Fläsch kalkhaltiger ist, tauchen im eigenen Haushalt mehr Komplikationen auf. Es belastet die Wasserleitungen, die Haushaltsmaschinen und steigert den Aufwand beim Putzen. Es gibt fünf Wasserhärtegrade in der Schweiz, die die Wasserhärte wird in Graden fH berechnet. Im Durchschnitt beträgt der Wert 18 °fH
- Sehr weiches Wasser 0-7 °fH
- Weiches Wasser 7-15 °fH
- Mittelhartes Wasser 15-25 °fH
- Ziemlich hartes Wasser 25-32 °fH
- Sehr hartes Wasser 32-42 °fH
In Schweizer Gegenden kommt hartes Wasser vor allem in Regionen vor, welche viel Kalkgestein und Sandstein haben. Unsere Suche nach Postleitzahl ermöglicht es Ihnen einfach, die Wasserbeschaffenheit in Ihrer Region zu messen.