Wasserhärte in Häfelfingen und mögliche Massnahmen
Eine harte Wasserqualität kann oft Schwierigkeiten wie viel Putzaufwand, Wasserschäden oder teure Waschmittelausgaben verursachen. Darum ist es wichtig, die Härte des Wassers im eigenen Heim zu kennen und die entsprechenden Massnahmen vorzunehmen.
Die Wasserhärte rausfinden mit der Postleitzahl-Suchfunktion
Unsere Postleitzahl-Suchfunktion ermöglicht es Ihnen, den Härtegrad des Wassers in Ihrer Gegend zu herausfinden. Es gibt Alternativen, falls das Leitungswasser in Ihrem Daheim eine zu hohe Wasserhärte aufweist. Wir raten zur Verwendung aktueller Kalkschutzgeräte, da diese eine sanfte Aufbereitung des Leitungswassers gewährleisten.
Als Alternative können auch traditionelle Entkalkungsgeräte in Betracht gezogen werden. Diese nutzen Salz, sind jedoch wesentlich teurer in Hinblick auf Anschaffung und Instandhaltung. Nachdem die Wasserhärte festgestellt wurde, präsentieren wir Ihnen gern die passenden Geräte, um das Kalkablagerungs-Problem nachhaltig zu beheben.
Wasserhärte in Häfelfingen
Mit steigender Härte des Wassers in Häfelfingen vermehren sich auch die Schwierigkeiten innerhalb des Haushalts. Hartes Leitungswasser beansprucht die Wasserleitungen, die Haushaltsmaschinen und generiert mehr Pflegebedarf. In der Schweiz wird die Härte des Wassers in Graden fH ermittelt. Der durchschnittliche Wert beträgt 18 °fH und es gibt fünf Härtegrade.
- Sehr weiches Wasser 0-7 °fH
- Weiches Wasser 7-15 °fH
- Mittelhartes Wasser 15-25 °fH
- Ziemlich hartes Wasser 25-32 °fH
- Sehr hartes Wasser 32-42 °fH
In vielen Schweizer Kantonen kommt härteres Trinkwasser vorrangig in Gegenden vor, welche viel Kalkstein und Sandgestein tragen. Unsere Suchfunktion nach PLZ ermöglicht es Ihnen leicht, den Wasser-Härtegrad in Ihrer Umgebung zu messen.