Wasserhärte in Rütschelen und mögliche Massnahmen
Eine harte Trinkwasserqualität kann oft Schwierigkeiten wie viel Reinigungsbedarf, Wasserschäden oder hohe Waschpulverkosten verursachen. Deshalb ist es wesentlich, den Wasser-Härtegrad im Haushalt zu wissen und die geeigneten Massnahmen vorzunehmen.
Die Postleitzahl-Suchfunktion zeigt die Wasserbeschaffenheit in Ihrem Wohnsitz
Fragen Sie Ihre Härte des Wassers ab mit unserer PLZ-Suchfunktion. Sie erfahren so den Härtegrad für das Wasser aus Ihrer Gegend. Falls die Härte des Wassers bei Ihnen Zuhause erhöht ist, gibt es diverse Möglichkeiten zur Verbesserung. Um eine milde Aufbereitung des Leitungswassers zu ermöglichen, plädieren wir zum Einsatz von neuen Kalkschutzgeräten.
es besteht auch die Möglichkeit, traditionelle Entkalkungsanlagen zu einsetzen, die mit Salz wirken. Berücksichtigen Sie jedoch, dass diese kostspieliger in der Anschaffung und Unterhalt sind. Gerne zeigen wir Ihnen nach der Abfrage Ihrer Härte des Wasser die richtigen Geräte an, damit Sie Ihr Kalkproblem dauerhaft beheben können.
Wasserhärte in Rütschelen
Hartes Wasser führt in einem Haushalt in Rütschelen zu mehr Herausforderungen, da es die Wasserleitungen und Haushaltsgeräte strapaziert und den Reinigungsaufwand steigert. Die Wasserhärte wird in vielen Schweizer Kantonen in fH ermittelt und der Durchschnittswert liegt bei 18 °fH, es gibt in der Summe fünf Grade der Wasserhärte.
- Sehr weiches Wasser 0-7 °fH
- Weiches Wasser 7-15 °fH
- Mittelhartes Wasser 15-25 °fH
- Ziemlich hartes Wasser 25-32 °fH
- Sehr hartes Wasser 32-42 °fH
Regionen mit viel Kalkgestein und Sandstein in der Schweiz leiden häufiger unter hartem Trinkwasser. Bestimmen Sie den Kalkgehalt des Wassers von Ihrer Wohngegend - ganz einfach durch unser unserer Suchmaske nach PLZ.