Wasserhärte in Mötschwil und mögliche Massnahmen
Viel Reinigungsaufwand, Wasserschäden oder hohe Kosten für Waschmittel sind oft auf den Härtegrad des Wassers zurückzuführen. Es ist bedeutend die Wasserbeschaffenheit in seinen eigenen vier Wänden zu erkennen und geeignete Massnahmen durchzuführen, um Schwierigkeiten zu vermeiden.
Die PLZ-Suchfunktion zeigt die Wasserhärte in Ihrem Wohnort
Erfahren Ihren Härtegrad des Wassers in Ihrer Region, indem Sie Ihre Postleitzahl in unserer Suche eingeben. Sollte die Wasserhärte in Ihrem Daheim über dem normalen Wert liegen, gibt es verschiedene Alternativen dies zu verbessern. Wir plädieren zum Einsatz von modernen Kalkschutzgeräten, da sie eine behutsamere Aufbereitung des Leitungswassers ermöglichen.
Alternativ dazu können konventionelle Entkalkungsmaschine herangezogen werden. Diese laufen mit Salz, sind wesentlich teurer beim Erwerb und besonders auch im Unterhalt. Nachdem wir Ihrem Kalkgehalt des Wassers erfragt haben, zeigen wir Ihnen mit Vergnügen die passenden Geräte, um Ihr Kalkwasserproblem dauerhaft zu beheben.
Wasserhärte in Mötschwil
Mit steigender Härte des Leitungswassers in Mötschwil erhöhen sich auch die Herausforderungen in einem Haushalt. Härteres Wasser belastet die Wasserleitungen, die Küchengeräte und verursacht mehr Reinigungsaufwand. Es gibt fünf Härtegrade in der Schweiz, die die Wasserbeschaffenheit wird in Graden fH gemessen. Im Durchschnitt beträgt der Wert 18 °fH
- Sehr weiches Wasser 0-7 °fH
- Weiches Wasser 7-15 °fH
- Mittelhartes Wasser 15-25 °fH
- Ziemlich hartes Wasser 25-32 °fH
- Sehr hartes Wasser 32-42 °fH
In der Schweiz kommt hartes Leitungswasser vor allem in Gegenden vor, welche viel Kalkstein und Sandgestein aufweisen. Unsere Suche nach PLZ macht es Ihnen einfach, den Härtegrad des Wassers in Ihrer Gemeinde zu erfassen.