Wasserhärte in Hellsau und mögliche Massnahmen
Durch Eingabe Ihrer PLZ in unserer Suche können Sie die Wasserhärte an Ihrem Wohnsitz leicht erfahren. Darum ist es entscheidend, die Wasserhärte im eigenen Haushalt zu identifizieren und die passenden Handlungen vorzunehmen.
Die Wasserhärte rausfinden mit der PLZ-Suche
Erfahren Ihre Wasserhärte in Ihrer Region, indem Sie Ihre Postleitzahl in unserer Suche eingeben. Sollte die Härte des Wassers in Ihrem Haus höher als üblich liegen, gibt es verschiedene Auswahlmöglichkeiten dies zu verbessern. Wir raten zur Verwendung von aktuellen Kalkentfernern, da sie eine behutsamere Behandlung des Wassers ermöglichen.
Es gibt auch die Option, klassische Enthärtungsgeräte zu einsetzen, die mit Salz funktionieren. Bedenken Sie jedoch, dass diese teurer beim Einkauf und Wartung sind. Gerne präsentieren wir Ihnen nach der Abfrage Ihrer Wasserbeschaffenheit die passenden Apparate an, damit Sie Ihr Kalkwasserproblem dauerhaft lösen können.
Wasserhärte in Hellsau
Hartes Trinkwasser führt in einem Haushalt in Hellsau zu mehr Schwierigkeiten, da es die Leitungen und Waschgeräte schädigt und den Aufwand beim Putzen steigert. Fünf Wasserhärtegrade gibt es in der Schweiz, bei welcher den Kalkgehalt des Wassers in Graden fH ermittelt wird. Der durchschnittliche Wert beträgt 18°fH.
- Sehr weiches Wasser 0-7 °fH
- Weiches Wasser 7-15 °fH
- Mittelhartes Wasser 15-25 °fH
- Ziemlich hartes Wasser 25-32 °fH
- Sehr hartes Wasser 32-42 °fH
In vielen Schweizer Kantonen kommt hartes Trinkwasser vorrangig in Gegenden vor, welche ausgiebig Kalkgestein und Sandstein besitzen. Durch das Angeben Ihrer Postleitzahl in unserer Suchmaske können Sie den Wasser-Härtegrad an Ihrem Ort einfach erfassen.