Wasserhärte in Känerkinden und mögliche Massnahmen
Oft sind ausgiebige Reinigungsarbeiten, Schäden durch Wasser oder erhöhte Kosten für Reinigungsmittel auf den Kalkgehalt des Wassers zurückzuführen. Um diese Komplikationen zu vermeiden, ist es wichtig, die Wasserhärte im eigenen Heim zu wissen und geeignete Schritte auszuüben.
Finden Sie Ihren Härtegrad des Wassers mit Hilfe unserer Suche nach Postleitzahl
Fragen Sie Ihren Härtegrad des Wassers ab mit unserer Suche nach PLZ. Sie erfahren so den Härtegrad für das Trinkwasser aus Ihrer Umgebung. Unterschiedliche Alternativen stehen zur Verfügung, falls das Wasser in Ihrem eigenen vier Wänden höher als üblich ist. Wir plädieren zum Einsatz von aktuellen Kalkfiltern, da sie eine mildere Wasserbehandlung gewährleisten.
Es gibt auch die Option, traditionelle Entkalkungsmaschine zu nutzen, die mit Salz funktionieren. Bedenken Sie jedoch, dass diese kostenaufwändiger in der Anschaffung und Wartung sind. Gerne präsentieren wir Ihnen nach der Abfrage Ihrer Wasserhärte die richtigen Apparate an, damit Sie Ihr Kalkwasserproblem dauerhaft beheben können.
Wasserhärte in Känerkinden
Je kalkhaltiger das Trinkwasser in Känerkinden ist, desto mehr Probleme treten im Haushalt auf. Es belastet die Trinkwasserleitungen, Haushaltsgeräte und erhöht die Nachfrage an Reinigungsarbeit. Es gibt fünf Härtegrade in der Schweiz, die die Wasserbeschaffenheit wird in Graden fH gemessen. Im Durchschnitt beträgt der Wert 18 °fH
- Sehr weiches Wasser 0-7 °fH
- Weiches Wasser 7-15 °fH
- Mittelhartes Wasser 15-25 °fH
- Ziemlich hartes Wasser 25-32 °fH
- Sehr hartes Wasser 32-42 °fH
Gegenden mit reichlich Kalkgestein und Sandgestein in der Schweiz leiden vermehrt unter härterem Trinkwasser. Mit Hilfe unserer Recherche nach PLZ können Sie ganz unkompliziert die Wasserhärte in Ihrer Wohnlage erfassen.