Wasserhärte in Niederhünigen und mögliche Massnahmen
Den Kalkgehalt des Wassers kann oft die Ursache für ausgiebigen Pflegebedarf, Wasserschäden oder hohe Ausgaben für Waschpulver sein. Deshalb ist es wichtig, den Kalkgehalt des Wassers im Haushalt zu identifizieren und die passenden Massnahmen vorzunehmen.
Die Wasserhärte herausfinden mit der PLZ-Suche
Nutzen Sie unsere Postleitzahl-Suchfunktion, um den Härtegrad des Trinkwassers in Ihrer Region zu in Erfahrung bringen. Sollte die Wasserhärte bei Ihnen Zuhause mehr als normal liegen, gibt es verschiedene Optionen dies zu verbessern. Um eine behutsame Aufbereitung des Wassers zu ermöglichen, empfehlen wir die Verwendung von neuen Entkalkungsgeräten.
Sofern gewollt, können auch klassische Enthärtungsanlagen verwendet werden. Allerdings sind diese kostenaufwändiger bei der Beschaffung und Wartung, da sie Salz nutzen. Mit Freude präsentieren wir Ihnen nach der Abfrage Ihrer Wasserbeschaffenheit die geeigneten Geräte an, damit Sie Ihr Wasserhärte-Problem dauerhaft lösen können.
Wasserhärte in Niederhünigen
Je kalkhaltiger das Trinkwasser in Niederhünigen ist, desto mehr Probleme treten innerhalb des Haushalts auf. Es strapaziert die Trinkwasserleitungen, Haushaltsapparate und vermehrt den Bedarf an Arbeit für die Reinigung. Es gibt fünf Wasserhärtegrade in der Schweiz, die den Wasser-Härtegrad wird in Graden fH berechnet. Der Mittelwert beträgt der Wert 18 °fH
- Sehr weiches Wasser 0-7 °fH
- Weiches Wasser 7-15 °fH
- Mittelhartes Wasser 15-25 °fH
- Ziemlich hartes Wasser 25-32 °fH
- Sehr hartes Wasser 32-42 °fH
In der Schweiz kommt härteres Trinkwasser hauptsächlich in Regionen vor, welche ausgiebig Kalkstein und Sandgestein haben. Unsere Suche nach Postleitzahl ermöglicht es Ihnen effizient, den Härtegrad des Wassers in Ihrer Wohngegend zu ermitteln.