Wasserhärte in Gampelen und mögliche Massnahmen
Oft sind ausgiebige Reinigungsanstrengungen, Schäden durch Wasser oder teure Kosten für Reinigungsmittel auf die Härte des Wassers zurückzuführen. Aus diesem Grund ist es wesentlich, den Härtegrad des Wassers im Haushalt zu kennen und die passenden Handlungen zu ergreifen.
Die Wasserhärte rausfinden mit der Suche nach Postleitzahl
Unsere Postleitzahl-Suchfunktion erlaubt es Ihnen, den Härtegrad des Wassers in Ihrer Region zu in Erfahrung bringen. Vielfältige Auswahlmöglichkeiten stehen zur Auswahl, falls das Leitungswasser in Ihrem Zuhause über einem gewöhnlichen Wert ist. Wir raten zur Verwendung zeitgemässer Kalkentferner, da diese eine schonende Aufbereitung des Leitungswassers gestatten.
Klassische Enthärtungsgeräte, die mit Salz laufen, können eine Option darstellen. Allerdings sind diese hinsichtlich Anschaffungs- und Unterhaltskosten wesentlich teurer. Gern zeigen wir Ihnen nach der Abfrage Ihrer Wasserhärte die geeigneten Geräte an, damit Sie Ihr Kalkablagerungs-Problem langfristig beheben können.
Wasserhärte in Gampelen
Je härter das Trinkwasser in Gampelen ist, desto mehr Schwierigkeiten treten im eigenen Haushalt auf. Es schädigt die Wasserleitungen, Küchengeräte und erhöht die Nachfrage an Reinigungsarbeit. Fünf Härtegrade gibt es in der Schweiz, bei welcher den Kalkgehalt des Wassers in Graden fH ermittelt wird. Der durchschnittliche Wert beträgt 18°fH.
- Sehr weiches Wasser 0-7 °fH
- Weiches Wasser 7-15 °fH
- Mittelhartes Wasser 15-25 °fH
- Ziemlich hartes Wasser 25-32 °fH
- Sehr hartes Wasser 32-42 °fH
Gegenden, die reichlich Kalk- und Sandstein tragen, sind in der Schweiz vorrangig von härterem Leitungswasser betroffen. Durch Eingabe Ihrer PLZ in unserer Suche können Sie den Kalkgehalt des Wassers an Ihrem Wohnort leicht messen.