Wasserhärte in Schupfart und mögliche Massnahmen
Den Härtegrad des Wassers kann oft die Ursache für umfangreichen Pflegeaufwand, Schäden durch Wasser oder erhebliche Ausgaben für Waschpulver sein. Es ist wichtig den Wasser-Härtegrad in seinen eigenen vier Wänden zu erkennen und passende Massnahmen umzusetzen, um Schwierigkeiten zu vermeiden.
Die Suche nach PLZ zeigt die Wasserbeschaffenheit in Ihrem Wohnsitz
Nutzen Sie unsere PLZ-Suche, um den Härtegrad des Trinkwassers in Ihrer Region zu in Erfahrung bringen. Falls die Wasserhärte in Ihrem Heim zu hoch ist, gibt es diverse Möglichkeiten zur Optimierung. Um eine schonende Behandlung des Wassers zu ermöglichen, raten wir zur Verwendung von modernen Kalkentfernern.
Als Wahlmöglichkeit können auch konventionelle Entkalkungsanlagen in Betracht gezogen werden. Diese verwenden Salz, sind aber teurer hinsichtlich Anschaffung und Wartung. Sehr gerne präsentieren wir Ihnen nach der Abfrage Ihrem Härtegrad des Wassers die entsprechenden Geräte an, damit Sie Ihr Kalkablagerungs-Problem nachhaltig beheben können.
Wasserhärte in Schupfart
Mit steigender Härte des Leitungswassers in Schupfart steigern sich auch die Probleme im Haushalt. Hartes Leitungswasser belastet die Wasserleitungen, die Haushaltsgeräte und verursacht mehr Aufwand fürs Reinigen. Den Wasser-Härtegrad wird in der Schweiz in fH berechnet. Der durchschnittliche Wert beträgt 18 °fH. Man spricht von fünf Härtegrade:
- Sehr weiches Wasser 0-7 °fH
- Weiches Wasser 7-15 °fH
- Mittelhartes Wasser 15-25 °fH
- Ziemlich hartes Wasser 25-32 °fH
- Sehr hartes Wasser 32-42 °fH
Gegenden mit viel Kalkstein und Sandstein in der Schweiz leiden vermehrt unter kalkhaltigem Wasser. Unsere Suchmaske nach PLZ ermöglicht es Ihnen einfach, die Härte des Wassers in Ihrer Ortschaft zu messen.