Wasserhärte in Lüsslingen-Nennigkofen und mögliche Massnahmen
Oft sind grosse Reinigungsaufwände, Schäden durch Trinkwasser oder erhebliche Ausgaben für Waschpulver auf die Härte des Wassers zurückzuführen. Daher ist es wichtig, die Wasserhärte in seinem Heim zu kennen und perfekte Massnahmen umzusetzen.
Finden Sie Ihre Wasserbeschaffenheit dank unserer Postleitzahl-Suche
Erfahren Ihren Kalkgehalt des Wassers in Ihrer Gegend, indem Sie Ihre Postleitzahl in unserer Suche eingeben. Falls den Kalkgehalt des Wassers in Ihrem Heim erhöht ist, gibt es vielfältige Wege zur Verbesserung. Um eine sanfte Aufbereitung des Wassers zu gestatten, plädieren wir zum Einsatz von modernen Entkalkungsgeräten.
Klassische Entkalkungsanlagen, die mit Salz funktionieren, können eine Option darstellen. Allerdings sind diese in Bezug auf Anschaffungs- und Betriebskosten kostenaufwändiger. Nachdem wir Ihrem Härtegrad des Wassers erfragt haben, präsentieren wir Ihnen sehr gerne die geeigneten Geräte, um Ihr Wasserhärte-Problem dauerhaft zu lösen.
Wasserhärte in Lüsslingen-Nennigkofen
Wenn das Leitungswasser in Lüsslingen-Nennigkofen härter ist, tauchen im Haushalt mehr Schwierigkeiten auf. Es schädigt die Leitungen, die Küchengeräte und steigert den Aufwand fürs Reinigen. Fünf Härtegrade gibt es in der Schweiz, bei welcher den Härtegrad des Wassers in Graden fH berechnet wird. Der durchschnittliche Wert beträgt 18°fH.
- Sehr weiches Wasser 0-7 °fH
- Weiches Wasser 7-15 °fH
- Mittelhartes Wasser 15-25 °fH
- Ziemlich hartes Wasser 25-32 °fH
- Sehr hartes Wasser 32-42 °fH
Gegenden, die reichlich Kalk- und Sandstein aufweisen, sind in der Schweiz besonders von hartem Wasser betroffen. Mit Hilfe unserer Suchfunktion nach PLZ können Sie ganz einfach den Wasser-Härtegrad in Ihrer Ortschaft messen.