Wasserhärte in Jaun und mögliche Massnahmen
Den Wasser-Härtegrad kann entscheidend sein bei umfangreichen Reinigungsarbeiten, Wasserschäden sowie teuren Kosten für Waschmittel. Darum ist es wichtig, die Wasserhärte in seinem Zuhause zu wissen und richtige Schritte durchzuführen.
Die PLZ-Suchfunktion zeigt den Härtegrad des Wassers in Ihrem Ort
Unsere Postleitzahl-Suche ermöglicht es Ihnen, den Härtegrad des Wassers in Ihrer Region zu in Erfahrung bringen. Wenn das Trinkwasser in Ihrem eigenen vier Wänden über dem normalen Wert ist, gibt es unterschiedliche Wege dies zu verbessern. Um eine sanfte Wasserbehandlung zu gewährleisten, empfehlen wir den Einsatz von modernen Enthärtungsanlagen.
Alternativ können auch althergebrachte Anlagen zur Entkalkung in Betracht gezogen werden. Diese verwenden Salz, sind jedoch kostenaufwändiger in Bezug auf Anschaffung und Instandhaltung. Wir begleiten Sie gerne dabei, Ihr Kalkwasserproblem dauerhaft zu lösen, indem wir Ihnen nach der Abfrage dem Kalkgehalt des Wassers die perfekten Geräte zeigen.
Wasserhärte in Jaun
Kalkhaltiges Trinkwasser führt in einem Haushalt in Jaun zu mehr Komplikationen, da es die Leitungen und Küchengeräte strapaziert und den Aufwand beim Putzen steigert. In der Schweiz wird die Wasserbeschaffenheit in Graden fH gemessen. Der mittlere Wert beträgt 18 °fH und es bestehen fünf Härtegrade.
- Sehr weiches Wasser 0-7 °fH
- Weiches Wasser 7-15 °fH
- Mittelhartes Wasser 15-25 °fH
- Ziemlich hartes Wasser 25-32 °fH
- Sehr hartes Wasser 32-42 °fH
In der Schweiz sind Regionen, die reich an Kalkstein und Sandstein sind, vor allem von kalkhaltigem Leitungswasser beeinträchtigt. Unsere Suchfunktion nach Postleitzahl ermöglicht es Ihnen unkompliziert, die Wasserhärte in Ihrer Umgebung zu messen.